• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Studie: Wohneigentum in Deutschland

Eigentumsquote

„…Im Rahmen der BAU in München lud der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V. (BDB) am 13. Januar 2025 zur Pressekonferenz. Das Thema: Wohneigentum in Deutschland.

Immer weniger Menschen wohnen in den eigenen vier Wänden: Die Eigentumsquote in Deutschland liegt nach aktuellen Zensuszahlen mittlerweile bei unter 44%, der niedrigste Wert seit 15 Jahren. Das geht aus der aktuellen Studie “Wohneigentum in Deutschland” hervor, die das Pestel-Institut im Auftrag des BDB zu diesem Termin vorgestellt hat.

Um ein weiteres Absinken der Eigentumsquote zu stoppen, fordern die Wissenschaftler des Pestel-Instituts eine staatliche “Offensive Wohneigentum”. Ziel müsse es sein, pro Jahr 500.000 Haushalte in die Lage zu versetzen, sich zum ersten Mal Wohneigentum, das sie selbst nutzen, anzuschaffen. Selbst dann würde Deutschland im Europa-Vergleich immer noch auf dem vorletzten Platz rangieren….“

Quelle und Volltext: bauletter.de

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln hat am 09.08.2019 eine Studie zur Wohneigentumsbildung veröffentlicht. Demnach stagniert die Eigentumsquote bei etwa 45 Prozent. Bei den entscheidenden Altersgruppen nimmt die Quote seit Jahren sogar ab, die Zahl der Ersterwerber ist rückläufig. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes IVD: “Die Politik muss das Wohneigentum wieder stärker in den Blick nehmen, denn die eigenen vier Wände sind die beste Altersvorsorge. Das Baukindergeld ist ein Erfolg und sollte über 2021 hinaus fortgeführt werden. (…)

Quelle und Volltext: ibr-online.de

Ab dem heutigen 8. April wird das Auszahlungsportal der BayernLabo für das Bayerische Baukindergeld Plus freigeschaltet. Bayerns Bauminister Dr. Hans Reichhart freut sich, dass in Kürze bei den ersten Familien das Bayerische Baukindergeld auf dem Konto ankommt.

Bayern stockt als einziges Bundesland das Baukindergeld von 1.200 Euro um 300 Euro auf. (…)

Quelle und Volltext: stmb.bayern.de

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg