• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Sanieren oder neu bauen? Wohin die Reise für die Dießener Mehrzweckhalle geht

Dießen

Dießen: „…Dass die Mehrzweckhalle in Dießen saniert werden muss, ist in der Marktgemeinde unumstritten. Aber wie und um welchen Preis?

Variante 1 sieht vor, nur solche Arbeiten ausführen zu lassen, die für den Betrieb der Mehrzweckhalle und der Versammlungsstätte zwingend erforderlich sind. Dazu gehört etwa die Erneuerung der Lüftungsanlage sowie des Brandschutzes. Vorteile dieser Minimallösung wären die verhältnismäßig geringen Kosten in Höhe von 3,3 Millionen Euro und dass der Hallenbetrieb für den Schulsport während der Maßnahmen weiter durchgeführt werden könnte.

Gleichzeitig gibt das Architekturbüro zu bedenken, dass die Ausstattung der Sportgeräte in der Dießener Mehrzweckhalle längst nicht mehr der aktuellen Norm entspricht, eine Sanierung des Hallenbodens in näherer Zukunft zusätzlich nötig wäre und die technische Gebäudeausstattung „ihr Lebenserwartungszeit bereits überschritten“ habe….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

https://www.augsburger-allgemeine.de/ammersee/zukunft-der-mehrzweckhalle-in-diessen-sanierung-oder-neubau-kosten-und-optionen-im-ueberblick-108276792

Dießen: „…Im Januar sprach sich der Bauausschuss in Dießen noch gegen elf Wohneinheiten an der Eichendorffstraße aus, jetzt ist er dafür. Das sind die Gründe dafür.

Eine Bauvoranfrage für die Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern mit je vier Wohneinheiten, einem Zweifamilienhaus und einem Einfamilienhaus an der Von-Eichendorff-Straße 20 wurde in der jüngsten Sitzung des Dießener Bau- und Umweltausschusses nun doch positiv beschieden. Geplant sind auf dem 2526 Quadratmeter großen Grundstück kleinere Mietwohnungen mit 41,5 bis 55 Quadratmeter Wohnfläche sowie Wohnungen bis zirka 95 Quadratmeter für Familien mit bis zu zwei Kindern….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Dießen: „…Bereits im Frühjahr werden die ersten der vom Markt Dießen am Waffenschmiedweg gekauften Wohnungen fertig. Die Vermietung soll sich an Richtlinien orientieren.

Auf der Baustelle am Waffenschmiedweg 29 in St. Georgen geht es voran. Schon im März/April 2025 sollen die ersten fünf der 17 neuen Gemeindewohnungen bezugsfertig sein. Es handelt sich um Wohneinheiten mit rund 44 und 58 sowie knapp 80 Quadratmetern. Vor diesem Hintergrund wurde zur Vergabe der Wohnungen vom Dießener Gemeinderat einstimmig ein Richtlinienkonzept beschlossen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Dießen: „…Dießen wird die ehemalige Kunstanstalt für eine Nutzung etwa durch einen Verein ausschreiben. Dabei wird jedoch mehr als bisher der Denkmalschutz mitreden.

Im Mai setzte sich der Gemeinderat in einem Workshop intensiver mit dieser Frage auseinander. Ergebnis: Ein Rechtsanwalt solle einen Auslobungstext für ein rechtssicheres Interessenbekundungsverfahren ausarbeiten. Dieser Text lag nun im Gemeinderat vor. Er richte sich insbesondere an Vereine, Organisationen und Gruppen, die entweder ein Erbpachtverhältnis schließen oder die Kunstanstalt kaufen wollen, erläuterte Bürgermeisterin Sandra Perzul (Dießener Bürger).

Daneben informierte die Bürgermeisterin auch über einen Anruf, den sie von Gabriele Übler erhalten habe. Die Grünen-Gemeinderätin habe ihr mitgeteilt, dass sich Mitglieder des Heimatvereins mit dem Landesamt für Denkmalpflege ausgetauscht hätten. Daraufhin schauten sich die Denkmalpfleger die ehemalige Kunstanstalt an. Diese kündigten nun an, dass der gesamte Komplex der sogenannten „Huber-Häuser“ in die Denkmalliste aufgenommen werden soll….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

„…Dießener Bürgermeisterin greift CSU-Idee auf: Nach dem Kauf von 17 Wohnungen in St. Georgen sollen nun längerfristig in Romenthal weitere Wohnungen gebaut werden.

Was kürzlich mit Blick auf den Wohnungsbau in Dießen aus der CSU vorgeschlagen wurde, will Bürgermeisterin Sandra Perzul (Dießener Bürger) nun konkret auf den Weg bringen: Auf einem Teil der Flächen, den der Markt Dießen bei der Privatisierung des früheren Staatsguts in Romenthal Anfang der 2000er-Jahre gekauft hatte, sollen längerfristig Wohnungen errichtet werden. Das kündigte die Bürgermeisterin am Ende der jüngsten Bauausschusssitzung an.

Konkret wird dabei eine rund 7000 Quadratmeter große Fläche betrachtet, die sich nördlich an die Buzallee anschließt und westlich der Gemeindewohnhäuser in Neudießen liegt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Dießen: „…Im Waffenschmiedweg in Dießen will die Gemeinde 17 Wohnungen erwerben. An der Vorgehensweise wird Kritik laut. Die Bürgermeisterin nimmt Stellung.

Im Mai wurde bekannt, dass die Marktgemeinde Dießen im Waffenschmiedweg drei Immobilien mit 17 Wohnungen erwerben will. Die Kosten von über 7500 Euro je Quadratmeter sorgen seit Wochen für Debatten. Das gilt auch für den Umstand, dass der Geschäftsführer des Bauträgers der Freie Wähler-Gemeinderat Florian Zarbo ist. Der Architekt und Bausachverständige Norbert Stiebeiner sowie der frühere Architekt Matthias Krapf, beide aus Dießen, bezeichnen den Kaufpreis gegenüber unserer Redaktion als viel zu hoch. Beide werfen die Frage auf, ob im Vorfeld dazu ausreichende Prüfungen stattgefunden haben. Bürgermeisterin Sandra Perzul (Dießener Bürger) nimmt dazu auf Nachfrage unserer Redaktion Stellung….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Interim pages omitted …
  • Page 7
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg