• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Diffusionsoffen, luftdicht und ohne Schimmelpilz

Dämmeigenschaften

„…Im Zuge der Energieeinsparverordnung sind die Anforderungen in Bezug auf die Dämmeigenschaften und vor allem auch die Luftdichtigkeit stark gestiegen und steigen immer weiter, womit es in vielen Fällen nicht zur zu einer Verschlechterung des Wohnklimas, sondern oftmals auch zu bautechnischen Fehlausführungen kommt. Fairer Weise muss man hier erwähnen, dass die Energieeinsparverordnung aber auch von vielen einfach zu extrem gewertet wird. Wärmedämmung ist sinnvoll, das ist unstrittig, darf aber auch aus dem oben genannten Umweltschutzgrunde nicht übertrieben werden. Denn irgendwann ist die Steigerung des Dämmwertes durch einen immer dicker werdenden Querschnitt der Dämmlage selbst theoretisch nicht mehr möglich….“

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

„…Im Zuge der Energieeinsparverordnung sind die Anforderungen in Bezug auf die Dämmeigenschaften und vor allem auch die Luftdichtigkeit stark gestiegen und steigen immer weiter, womit es in vielen Fällen nicht zur zu einer Verschlechterung des Wohnklimas, sondern oftmals auch zu bautechnischen Fehlausführungen kommt. Fairerweise muss man hier erwähnen, dass die Energieeinsparverordnung aber auch von vielen einfach zu extrem gewertet wird. Wärmedämmung ist sinnvoll, das ist unstrittig, darf aber auch aus dem oben genannten Umweltschutzgrunde nicht übertrieben werden. Denn irgendwann ist die Steigerung des Dämmwertes durch einen immer dicker werdenden Querschnitt der Dämmlage selbst theoretisch nicht mehr möglich. Viel hilft viel, gilt hier in aller Regel und im Durchschnitt nur für die ersten 15 vielleicht 20 cm, je nach Dämmeigenschaft des genutzten Dämmstoffes….“

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

Troody®, unser Maskottchen, meint, wir beraten Sie gerne. Am besten Sie rufen uns gleich an unter: 0821-60 85 65 40 oder kontaktieren uns über unsere Internetseite.
 

„…Im Zuge der Energieeinsparverordnung sind die Anforderungen in Bezug auf die Dämmeigenschaften und vor allem auch die Luftdichtigkeit stark gestiegen und steigen immer weiter, womit es in vielen Fällen nicht zur zu einer Verschlechterung des Wohnklimas, sondern oftmals auch zu bautechnischen Fehlausführungen kommt. Fairer Weise muss man hier erwähnen, dass die Energieeinsparverordnung aber auch von vielen einfach zu extrem gewertet wird. Wärmedämmung ist sinnvoll, das ist unstrittig, darf aber auch aus dem oben genannten Umweltschutzgrunde nicht übertrieben werden. Denn irgendwann ist die Steigerung des Dämmwertes durch einen immer dicker werdenden Querschnitt der Dämmlage selbst theoretisch nicht mehr möglich. Viel hilft viel, gilt hier in aller Regel und im Durchschnitt nur für die ersten 15 vielleicht 20 cm, je nach Dämmeigenschaft des genutzten Dämmstoffes, alles andere ist mehr oder weniger Unsinn. Aber durch dieses Dämmen in Zusammenhang mit der Luftdichtigkeit kommt es oft zu völlig neuen Problemen. Schimmelpilze wachsen zum Beispiel in versteckten Ecken  und die Raumluftqualität fällt häufig extrem in negative Bereiche….“

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

In der Vergangenheit wurde Bauten „Zeit zum Trocknen“ gelassen oder sie waren dermaßen undicht gebaut, dass ein Austausch der Raumluft schon durch die Fenster- und Türspalten möglich war. In der heutigen Baupraxis ist dies schon aus Kostengründen nicht mehr möglich, undichte Fenster und Türen bedeuten erhöhten Energieverbrauch und dies wiederum belastet, wie man heute sehr wohl weiß, die Umwelt extrem.

Im Zuge der Energieeinsparverordnung sind die Anforderungen in Bezug auf die Dämmeigenschaften und vor allem auch die Luftdichtigkeit stark gestiegen und steigen immer weiter, womit es in vielen Fällen nicht zur zu einer Verschlechterung des Wohnklimas, sondern oftmals auch zu bautechnischen Fehlausführungen kommt.

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg