Teil 45
Die Hobbit-Häuser in Dänemark. Sie wirken wie von einer anderen Welt, wenn man an die Städte dieser Welt denkt. Kleine Häuschen mit dicken, übergroß wirkenden Kappen als Dächer. In der Tat handelt es sich im Seegrasdächer. Das Seegras wurde über hundert Jahre lang immer wieder neu aufgedeckt, wodurch dieser dicke Dachaufbau entstand.
Das Beste an der Geschichte, der Salzgehalt schützt vor Brandgefahr und das Seegras sorgt nicht nur für ein dichtes Dach, es dämmt auch noch hervorragend.
Der heutige Bericht des Baugutachters Gerhard Holzmann aus Augsburg wurde im März 2013 (Ausgabe 06.03.2013) in der Augsburger Allgemeinen und den dazugehörigen Partnerblättern im veröffentlicht und umfasst 1 Seite. Teile hiervon sind überdeckt, um die Publikationsrechte des Verlagshauses nicht zu verletzen. Für den vollständigen Artikel wenden Sie sich bitte direkt an die Presse-Druck- und Verlags GmbH in Augsburg.
