• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Beim Neubau der Grundschule Kissing steht der nächste Schritt an

Container

Kissing: „…In der Kissinger Grundschule herrscht Platznot – die Gemeinde plant einen millionenschweren Neubau. Nun startet der Architektenwettbewerb.

Es dauerte nur wenige Wochen, dann stand der Anbau: drei Stockwerke hoch, zusammengesetzt aus Containern und mit dringend benötigtem Raum für Schulklassen. Die Grundschule in Kissing war zu klein geworden, es bestand dringender Handlungsbedarf. Doch der Anbau ist nur eine vorübergehende Lösung. Denn die Gemeinde will neben der bestehenden eine neue Grundschule errichten – ein Millionenprojekt, das nicht alle befürworten. Jetzt beginnt der Architektenwettbewerb….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Pfaffenhofen, Reichertshausen: „..Um ein Jahr verzögerte sich die offizielle Eröffnung des neuen Kinderhauses „Die Wolpertinger“ der Gemeinde Reichertshausen im Ortsteil Steinkirchen, denn die Kinder zogen bereits Mitte September 2020 in ihr neues Heim ein, das durch seine helle, freundliche, barrierefreie und großzügige Bauart besticht und durch seine Holzverkleidungen innen Wärme ausstrahlt und den Bedürfnissen der Kinder und Mitarbeiterinnen voll entspricht…Die Räume verfügen über sehr große Fenster, so dass Tageslicht die Räume durchfluten kann. Der Baubeginn erfolgte noch unter Bürgermeister Heinrich im März 2019, nachdem das Grundstück, das von der Kirche gepachtet wurde, von den dort stehenden Containern geräumt wurde. Das Gebäude hat eine Nutzfläche von 698m²mit Gruppenräumen, die eine Spiel-Küchenzeile besitzen, einen Lagerraum sowie einen Nebenraum haben, der auch mittags als Schlafraum genutzt werden kann…“

Quelle und Volltext: donaukurier.de

Au-Hallertau: „..Das Bauamt des Markts Au ist in Container ausgelagert. Doch damit soll bald Schluss sein. Es gibt Pläne, die Mitarbeiter in adäquaten Räumen unterzubringen.

… Das Bauamt des Markts Au ist seit längerer Zeit ausgelagert. Aus Platzmangel im Rathaus sitzen die Mitarbeiter in Containern neben der Hopfenlandhalle. Doch damit soll bald Schluss sein: Der Bauausschuss des Marktgemeinderats hat nun dem Antrag von Brigitte Pichlmaier stattgegeben, die einen Teilbereich im Erdgeschoß des Gebäudes „Zur Post“ an der Unteren Hauptstraße sanieren und umbauen will, damit dort die Gemeinde dann Räume für die Bauamtsmitarbeiter anmieten kann…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Deutschland:“.. Die Zukunft des Welthandels erreichte Deutschland vor 55 Jahren: Am 5. Mai 1966 machte der Frachter Fairland der US-Reederei Sea-Land im Bremer Überseehafen fest. Seine Ladung: 110 Container, die von der Bremer Lagerhaus-Gesellschaft (BLG) entladen und auf bereitstehende Zugmaschinen verteilt wurden. …

Neue Möglichkeiten für Architekten und Bauherren

Der 2001 verstorbene Herr McLean wird überrascht gewesen sein, dass seine Erfindung nicht nur den Welthandel revolutionierte und die Globalisierung mit einleitete, sondern auch die Bauindustrie veränderte, indem sie Architekten und Bauherren neue Möglichkeiten im Bereich der Modulbauweise aufzeigte. Schon in den 1980er Jahren hatten kreative Köpfe die Idee, Fenster in die Container hineinzuschneiden, wodurch das modulare Bauen einen Schub erhielt. Plötzlich waren auf Baustellen immer häufiger Container zu sehen, die den Ingenieuren und Bauleitern als Büros und den von weit her angereisten Bauarbeitern als Unterkünfte dienten…“

Quelle und Volltext: baulinks.de

Gessertshausen: „…Der Bebauungsplan für die Erweiterung der Tierklinik in Gessertshausen ist einen Schritt weiter. Dennoch wird es bis zum Baubeginn noch dauern.

Größere Räume – zum Untersuchen und Operieren, aber auch für das Personal – sind seit Jahren der Wunsch der Tierärztlichen Klinik Gessertshausen. Denn der ursprüngliche Bau reicht schon lange nicht mehr aus. Seit etwa einem Jahr sind die nötigen zusätzlichen Kapazitäten in Containern auf dem Klinikgelände untergebracht. Doch das soll nicht so bleiben, eine richtige Erweiterung soll kommen. Der dazu nötige Bebauungsplan der Gemeinde Gessertshausen ist auf der jüngsten Sitzung des Gemeinderats einen Schritt weitergekommen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Gersthofen: „…Die Arbeiten am Neubau des Paul-Klee-Gymnasiums in Gersthofen sollten längst laufen. Noch passiert nicht viel. Warum sich das 73-Millionen-Euro-Projekt verzögert.

Beim teuersten Bauvorhaben in der Geschichte des Landkreises Augsburg läuft es nicht nach Plan. Wo eigentlich seit einem Monat gearbeitet werden soll, ist am Montagmittag nicht viel Bewegung. Der Gersthofer Festplatz ist mit einem Bauzaun abgesperrt, einige Container stehen bereit, ein orangefarbener Kran liegt unaufgebaut da, in einer Ecke steht ein Lastwagen. Ein großes Plakat weist auf den geplanten Neubau des Paul-Klee-Gymnasiums hin. Darauf heißt es, dass ab dem 1. März 2021 gebaut werde. Im Februar hat das Landratsamt gegenüber unserer Redaktion April als Termin für den geplanten Baubeginn genannt. Woran liegt es, dass die Maschinen im Mai immer noch stillstehen…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg