• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Sanierungsfall Augsburger Grünamt

Botanischer Garten

Beschäftigte müssen im Botanischen Garten in Augsburg in Gebäuden arbeiten, die teils einsturzgefährdet sind. Der Personalrat spricht von untragbaren Zuständen.

Wenn Besucher in den Botanischen Garten kommen, sehen sie nur die schönen und blühenden Seiten. Hinter den Kulissen sieht es für Mitarbeiter des Amtes für Grünordnung ganz anders aus. Gebäude, in denen sie arbeiten, sind zu klein, marode oder sogar einsturzgefährdet. Der städtische Personalrat spricht von „untragbaren Zuständen“. Nun gibt es einen Masterplan für eine groß angelegte Sanierung. Doch die wird Millionen kosten. (…)

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Augsburg: Ausstellung im Botanischen Garten zum Thema „Gebäudebrüter“

Gemeinsam unter einem Dach – Mauersegler, Schwalbe, Haussperling und Mensch

Der Landesbund für Vogelschutz zeigt vom 18. Mai bis 17. Juni in der Gärtnerhalle des Botanischen Gartens die Ausstellung „Gemeinsam unter einem Dach – Mauersegler, Schwalbe, Haussperling und Mensch“. Sie informiert über Möglichkeiten mit kleinen Maßnahmen etwas zum Fortbestand von Spatz, Schwalbe & Co. v. zu tun. Der Eintritt ist frei.

Viele Vogelarten, die typischerweise an Gebäuden brüten, sind mittlerweile auf der Roten Liste zu finden. Dazu zählen frühere Allerweltsarten wie Mehlschwalbe und Mauersegler. Selbst Spatzen sind in einigen Städten kaum noch zu finden. Dabei geht es Augsburg eigentlich noch ganz gut: Augsburg hat durch die Stadtbäche und Lechkanäle noch viel Stadtnatur zu bieten. Durch die vielen Kleingartenanlagen sind Feld- und Haussperling noch gut vertreten. Auch der Star, Vogel des Jahres 2018, zeigt in Augsburg noch gute Bestände.

Weitere Infos unter: augsburg.de

Neue Planer fürs Umweltbildungszentrum.

Projekt Der Sieger des Architektenwettbewerbs kommt nicht zum Zug. Nun realisiert ein anderes Büro den Neubau.

Auf dem Betriebsgelände des Botanischen Gartens soll ab 2020 ein neues Umweltbildungszentrum für die Bevölkerung entstehen. Die Sieger des Architektenwettbewerbs kommen nun aber nicht zum Zug, dafür die Zweitplatzierten. „Ansonsten verläuft bisher alles nach Plan“, so Umweltreferent Reiner Erben.

Von einer „innovativen Scheune“ war die Rede, als der Siegerentwurf des Architektenwettbewerbs Ende März der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Nach den Auftragsverhandlungen kommen nun aber die Zweitplatzierten zum Zuge. Das Münchner Büro Hess/Talhof/Kusmierz wurde mit den weiteren Planungen beauftragt…

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg