• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Bilanz Wohngeldreform: 22,6 % mehr Wohngeldempfänger

Bilanz

Deutschland: „…Das statistische Bundesamt hat heute bekannt gegeben, dass 22,6% mehr Haushalte im Jahr 2020 vom Wohngeld profitieren konnten.

Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer: “Wohnen muss für alle bezahlbar bleiben. Nach diesem Grundsatz haben wir die gesamte Wohnungspolitik unserer Legislatur ausgerichtet. Es funktioniert: Durch die erste Wohngeldreform aus dem Jahr 2020 haben schon jetzt 22,6% der Haushalte mehr Geld zum Leben. Mit der zweiten Wohngeldreform passt sich das Wohngeld automatisch den generellen Lebenshaltungskosten an. Durch die CO2-Komponente leisten wir zudem einen Beitrag für klimafreundliches Wohnen. Das macht sich im Geldbeutel bemerkbar und dient künftigen Generationen. Unsere Wohnungspolitik entlastet die Menschen dauerhaft und das Klima nachhaltig….”

Quelle und Volltext: bmi.de

Deutschland: „…Ganze Landstriche sind verwüstet, Häuser weggespült und es gibt Dutzende Tote:  Das derzeitige Flut-Drama ist eine Katastrophe, wie sie Deutschland lange nicht erlebt hat. Noch immer ist die Lage vielerorts unübersichtlich und gefährlich….“

Quelle und Volltext: focus.de

Augsburg: „…Feuerwehr und Polizei waren am Dienstagabend in Augsburg im Dauereinsatz. Am Königsplatz ist eine der großen Kastanien abgebrochen. Die Beseitigung der Unwetterfolgen dürfte Monate dauern.

Das Unwetter am Dienstagabend hat in Augsburg vor allem Feuerwehr und Polizei im Atem gehalten und große Schäden angerichtet. In nur zwei Stunden entwurzelte der Gewittersturm Bäume, deckte Dächer ab und verwüstete Gärten. Eine Frau wurde von einem herabstürzenden Ast getroffen und verletzt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Deutschland: „…Am Dienstag will die Bundesregierung zu ihrer Wohnraumoffensive Bilanz ziehen. Doch ihre Ziele hat sie verfehlt. Preise und Mieten klettern weiter.

Wer in München, Berlin, Frankfurt am Main oder Köln eine Wohnung sucht, muss sich auf Frust und reihenweise Absagen einstellen. Das Ausweichen in das Umland macht die Sache nicht viel einfacher, weil auch die Speckgürtel begehrt sind. Leute mit durchschnittlichem Einkommen oder weniger brauchen viel Glück, einen Vermieter mit Herz oder gehen leer aus….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Anträge von fast 48.000 Familien in Deutschland eingegangen

Rund 1 Mrd. EUR Fördervolumen

47.741 Familien in Deutschland haben in den ersten drei Monaten seit Programmstart das Baukindergeld beantragt. Das Baukindergeld ist eine Förderung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, um den Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum für Familien mit Kindern zu unterstützen. Seit dem 18. September 2018 können Familien in Deutschland das Baukindergeld zur Bildung von Wohneigentum und zur Altersvorsorge bei der KfW Bankengruppe online beantragen. (…)

Quelle und Volltext: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2018/12/baukindergeld.html;jsessionid=6F439DC3711DBD813CE88F8973CB3579.2_cid364

Nach aktuellem Stand wurde die Mietpreisbremse bisher in insgesamt 313 Kommunen eingeführt.

Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (BT-Drs. 19/4367 – PDF, 210 KB) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (BT-Drs. 19/3945 – PDF, 140 KB) zum Thema Bilanz von drei Jahren Mietpreisbremse. Darin heißt es, die Regelungen der Mietpreisbremse gälten unabhängig davon, ob in dem von der Landesregierung als angespanntem Wohnungsmarkt bestimmten Gebiet ein qualifizierter Mietspiegel besteht oder nicht. Neuer Wohnraum, der zu einer Entspannung der Wohnungsmärkte führen könnte, werde durch die Mietpreisbremse nicht geschaffen. Sie diene dem sozialpolitischen Ziel, den Mietanstieg in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten zu begrenzen, während Maßnahmen zur Schaffung weiteren Wohnraums noch keine ausreichende Wirkung entfalten können. Neben der Weiterentwicklung des mietrechtlichen Rahmens plane die Bundesregierung ein breites Maßnahmenpaket insbesondere mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für Wohnungsneubau weiter zu verbessern. (…)

Quelle und Volltext: juris.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg