• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Allein der politische Wille baut nicht die dringend benötigten Wohnungen

Bilanz

Deutschland: „…Nach den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres müssen wir eine gedämpfte Bilanz für den Wohnungsbau ziehen. Denn der enorme Wohnungsmangel in Ballungsgebieten und ihrem Umland hält trotz hohem Bedarf weiter an. Die Zahlen sprechen hier eine deutliche Sprache“, so kommentiert der Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE (www.bauindustrie.de), Tim-Oliver Müller, die vom Statistischen Bundesamt bekanntgegebenen Genehmigungszahlen für den Juni. Zwar wurde im ersten Halbjahr 2025 das Ergebnis des Vorjahreszeitraums mit 110.000 Wohnungen im Neu- und Umbau (Wohn- und Nichtwohngebäude) um 2,9 Prozent überschritten (Juni: + 7,9 Prozent). Doch ein genauer Blick zeige, dass die Entwicklung in den Segmenten unterschiedlich ausfalle….“

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

Königsbrunn: „…Von massiven Schäden an den Realschulen in Bobingen und Königsbrunn sowie am Gymnasium und dem Förderzentrum in Königsbrunn haben jetzt Mitarbeiter aus dem Gebäudemanagement des Landratsamts im Bauausschuss des Landkreises berichtet. Die Bilanz in Zahlen: Unter anderem mehr als 50 zerstörte Lichtkuppeln und Fenster, mehrere umgestürzte Bäume und Wasser in zehn Klassenzimmern sowie einer Sporthalle. Am Ende ging den Mitarbeitern bei der provisorischen Schadensbehebung noch das Material aus.

Passiert ist es am 26. August, mitten in den Sommerferien; und auch noch an einem Samstagnachmittag. Viele Gründe, warum sich zu diesem Zeitpunkt keine Schulkinder oder andere Personen in den Lehreinrichtungen des Landkreises in Königsbrunn und Bobingen aufgehalten haben. Zum Glück, sonst wäre vielleicht jemand verletzt worden. Andererseits blieben Schäden deshalb länger unentdeckt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Neuburg: „…Bei der Sparkasse Neuburg-Rain ist der Bereich Baufinanzierung eingebrochen. Dafür boomt nun das Bausparen. Die starke Wirtschaft in der Region fängt die Verluste auf.

Explodierende Baukosten und um ein Vielfaches gestiegene Zinsen haben das Neubaugeschäft seit dem vergangenen Jahr einbrechen lassen. Als Baufinanzierer bekam die Sparkasse Neuburg-Rain diese Entwicklung deutlich zu spüren. Das Geschäftsfeld sei quasi “eingeschlafen”, berichtete Vorstandschef Nils Niermann auf der Bilanz-Pressekonferenz am Mittwoch. Trotzdem blickt das Geldinstitut auf ein relativ erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück – was unter anderem an der starken Wirtschaft in der Region lag.

Im Vergleich zu 2021 sind vergangenes Jahr die Kreditzusagen im Wohnungsbau um ein Viertel zurückgegangen. Vor allem gegen Jahresende ist der Bereich komplett eingebrochen. Standen im Februar noch 30 Millionen Euro Wohnungsbaukredite zu Buche, sank der Wert bis Dezember auf lediglich 2,6 Millionen Euro monatlich….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Peiting: „…Mit dem Verkauf über einen Bauträger wollte die Gemeinde Peiting bei der Vergabe von Doppelhäusern im Baugebiet Drosselstraße neue Wege gehen. Im Gemeinderat zog man jetzt Bilanz. Die fällt durchwachsen aus.

Wer sich seinen Traum von einer Doppelhaushälfte im Neubaugebiet an der Drosselstraße im Peitinger Norden noch erfüllen will, dessen Chancen stehen gar nicht schlecht. Denn obwohl das Vergabeverfahren bereits seit einem Jahr läuft, haben erst neun der insgesamt zehn Doppelhaushälften einen Käufer gefunden. Schon im vergangenen März hatte die Heimatzeitung berichtet, dass der Verkauf nur schleppend vorankommt. Der Preis, so hieß es damals, schrecke viele Interessenten ab….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Augsburg: „…Die WBL baut trotz aller Kostensteigerung neue bezahlbare Wohnungen im Landkreis Augsburg. Doch die Kostensteigerungen wirken sich auch dort auf die Mieten aus.

Die Krise im Bauwesen macht auch vor der Wohnungsbau GmbH für den Landkreis Augsburg (WBL) nicht halt. Geschäftsführer Josef Hartmann lieferte dem Kreistag die Zahlen dazu. Das große Problem sind die enormen Baukosten: In den Jahren 2015 bis 2020 baute die Gesellschaft 306 Wohnungen neu und bezahlte dafür 63,6 Millionen Euro. Für die derzeitige Legislaturperiode plant man 203 neue Wohnungen und rechnet mit Kosten von 82,8 Millionen Euro. Die Mieten in den Neubauten unter zehn Euro pro Quadratmeter zu halten, funktioniere nur noch mit staatlicher Unterstützung, sagte Hartmann. Zudem müssen sich die Mieterinnen und Mieter auf deutlich höhere Nebenkosten einstellen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

München: „…Der Maklerverband IVD stellt die aktuellen Preissteigerungen auf dem Markt für Kauf-Immobilien vor. Wie die Entwicklung weitergeht, ist aus mehreren Gründen ungewiss.

Von 8150 Euro pro Quadratmeter vor einem Jahr über 9000 Euro im Herbst auf nun 9500 Euro: Die Kaufpreise für Bestands-Eigentumswohnungen in München sind im vergangenen halben Jahr deutlich gestiegen, aber nicht so schwindelerregend wie im Halbjahr davor. Diese Bilanz hat Stephan Kippes, Leiter des Marktforschungsinstituts beim Maklerverband IVD, am Donnerstag in einem Pressegespräch vorgestellt.

Der Trend in dieser besonders wichtigen Immobiliensparte spiegelt auch die Entwicklung des gesamten Marktes für Wohneigentum….“

Quelle und Volltext: sueddeutsche.de

  • Page 1
  • Page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg