• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Der Anteil an bezahlbaren Wohnungen in Illertissen ist gestiegen

Bezahlbar

Illertissen: „…Innerhalb von drei Jahren sind in Illertissen 36 neue, bezahlbare Wohnungen entstanden. Die Wohnungsbau GmbH hat jedoch noch mehr vor.

Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in Illertissen ist einen großen Schritt vorangekommen. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür hat die Wohnungsbau GmbH Illertissen ein Bauprojekt, das aus insgesamt vier dreistöckigen Wohngebäuden mit insgesamt 36 barrierefreien Mietwohnungen besteht, erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. 

Nach drei Jahren Bauzeit und 8,2 Millionen Euro Investitionskosten sind nun auch die Mietwohnungen im zuletzt errichteten, vierten Wohngebäude bezugsfertig. Bürgermeister Jürgen Eisen betonte, dass es für die städtische Entwicklung enorm wichtig ist, bezahlbaren Wohnraum zu haben. 

In mehreren Bauabschnitten sind an der Rudolf-Diesel-Straße 9 seit 2020 vier baugleiche Häuser mit je neun Wohneinheiten errichtet worden. Nach Errichtung des letzten Hauses hat die Wohnungsbau GmbH in der Kernstadt jetzt insgesamt 394 Wohneinheiten mit rund 23.000 Quadratmetern Wohnfläche im Bestand….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Pöttmes: „…Tiny-Häuser liegen im Trend. Auf Antrag des Bürgerblocks beriet der Bauausschuss, ob und wie sie im Markt Pöttmes entstehen könnten. Die Gemeinde ist aufgeschlossen.

Sie brauchen wenig Platz, bieten ihren Bewohnern trotzdem ein gemütliches Zuhause und liegen im Trend: Mit den Baumöglichkeiten für sogenannte Tiny- oder Minihäuser beschäftigte sich der Bauausschuss des Pöttmeser Marktgemeinderats. Anlass dafür war ein Antrag des Bürgerblocks, wie Bürgermeister Mirko Ketz (CSU) auf Anfrage mitteilte. In einem Schreiben an die Ausschussmitglieder führte Bürgerblock-Fraktionssprecher Thomas Golling an, dass die Flächenversiegelung durch Wohnbebauungen stetig zunehme und aufgrund steigender Preise bezahlbarer Wohnraum schwer zu schaffen sei. Eine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken sei in den Augen des Bürgerblocks der Bau von Tiny-Häusern. Nach Ansicht von Golling gibt es sowohl auf privatem als auch auf Gemeindegrund die Möglichkeit, derartige Bauten aufzustellen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Wolfratshausen: „…Bezahlbarer Wohnraum ist seit Jahren ein Thema – nicht erst seit 2018. In diesem Jahr stellte allerdings die Kreistagsfraktion der CSU einen Antrag. Sie forderte günstige Wohnungen für Mitarbeiter der Kreisklinik Wolfratshausen. Wie berichtet hakten die Christsozialen vor einigen Wochen nach. In der jüngsten Sitzung des Kreistags am Montag lieferte Klinik-Chef Ingo Kühn die Antwort. Er berichtete von den aktuellen Plänen auf dem Areal. Dort sollen 52 Wohnungen in vier Bauwerken entstehen.

Die Aufteilung in vier Blöcke könnte dafür sorgen, dass der Bau über einen längeren Zeitraum gestreckt werde – um nicht auf einen Schlag alle Kosten tragen zu müssen. Alois Bauer (CSU) hielt es für sinnvoller, die Maßnahme in einem Zug zu vollziehen. Das sei insgesamt günstiger. Ingo Kühn konnte dieser Idee durchaus etwas abgewinnen: „Wir brauchen Wohnungen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Peißenberg: „…Zunächst hat es gewaltig gehakt beim Vorhaben der „Wohnbau Weilheim“, im „Barbarahof“ in Peißenberg neuen sozialen Wohnraum zu schaffen. Nachdem im Herbst mit dem Bau begonnen wurde, läuft nun alles nach Plan. Jüngst wurden 5,7 Millionen Euro Fördergeld bewilligt.

Die Regierung von Oberbayern hat für den Neubau der 30 Mietwohnungen, die im „Barbarahof“ in Peißenberg entstehen sollen, kürzlich Fördergelder in Höhe von rund 5,7 Millionen Euro bewilligt. Wie die Regierung mitteilt, werden davon 1,5 Millionen Euro als Zuschüsse, „der Rest als zinsgünstige Förderdarlehen ausbezahlt“. Insgesamt wird für den Bau der 30 Wohnungen mit Kosten von rund 14 Millionen Euro gerechnet. Die Fördergelder würden immer entsprechend des Baufortschritts ausbezahlt….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Murnau: „…Das Blaue Land zählt zu den privilegierten Gegenden im südlichen Bayern. Eine herrliche Landschaft gepaart mit hoher Lebensqualität. Hier wohnen Menschen gerne – besonders in Murnau, das als Mittelzentrum alles bietet: Einkaufsmöglichkeiten, Kunst, Kultur, Sport, den Staffelsee vor der Haustür und die Berge in Sichtweite. Heile Welt, könnte man meinen. Was den guten Eindruck stört: Bezahlbarer Wohnraum ist im Ort knapp, ganz extrem sogar. Nicht für die mit einem großen Geldbeutel, sondern für jene, die sich wirtschaftlich fast am unteren Rand der Gesellschaft oder knapp darüber bewegen. Das hat die Gemeinde schriftlich – vom Freistaat: Murnau gehört wie 207 weitere bayerische Gemeinden zu den Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt. Ein „Gütesiegel“, das im Landkreis nur noch Seehausen erhalten hat und das die Situation dramatisch auf den Punkt bringt….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Holzkirchen: „…Bezahlbaren Wohnraum schaffen, am besten mit eigenen Wohnungen: Nach längerem Anlauf packt die Marktgemeinde jetzt die Nachverdichtung des Quartiers an der Baumgartenstraße an. Die fünf alten Blöcke bieten rund 50 Einheiten, ein neuer Bebauungsplan soll mehr ermöglichen. Angedacht ist eine Mischung aus Neubau und Altbau-Ertüchtigung. Eins aber wird’s nicht geben: Eine Tiefgarage.

Schon lange ist klar, dass die gemeindlichen Wohnblöcke an der Baumgartenstraße keine Zukunft haben. Die Wohnungs-Zuschnitte und Ausstattungen stammen aus den 1950er Jahren; aktuell sind nur etwa 30 Einheiten bewohnt, in fünf Wohnungen wurden provisorisch Flüchtlinge aus der Ukraine einquartiert….“

Quelle und Volltext: merkur.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Interim pages omitted …
  • Page 21
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg