München: „…Es ist nachhaltiger, wirkt behaglicher, und die Bauzeit ist kürzer: Immer mehr Häuslebauer setzen auf Holz. So auch die Stadt München: Sie hat nun ein groß angelegtes Förderprogramm mit einem Volumen von 60 Millionen Euro für die kommenden sechs Jahre gestartet.
Seit 1. März können Genossenschaften und Bauträger, die überwiegend geförderte und preisgedämpfte Mietwohnungen planen, Zuschüsse erhalten. Voraussetzung: Sie müssen mindestens 50 Kilogramm Holz pro Quadratmeter Wohnfläche verbauen. Der durchschnittliche Zuschuss pro Wohneinheit soll dann bei etwa 10.000 Euro liegen. Geplant ist die Förderung von etwa 1000 Wohneinheiten pro Jahr….“
Quelle und Volltext: merkur.de