• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

72 neue bezahlbare Wohnungen entstehen im Ulmer Dichterviertel

Bezahlbar

Ulm: „…Das gemeinsame Bauprojekt „Bassena und Pawlatsche“ der Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft (UWS) und der Ulmer Heimstätte nimmt Gestalt an.

Seit Oktober 2020 entstehen mitten im Sanierungsgebiet Dichterviertel, zwischen Bahnhof und Hindenburgring, 72 bezahlbare neue Wohnungen mit insgesamt 6773 Quadratmetern Wohnfläche. Zudem finden eine viergruppige Kindertagesstätte mit 65 Plätzen, betrieben von der St.-Elisabeth-Stiftung, sowie der RehaVerein für soziale Psychiatrie Donau-Alb im Erdgeschoss des Gebäudes eine Heimat. Nun war Richtfest.

Von den Wohnungen entfallen 40 auf die UWS und 32 auf die Ulmer Heimstätte. Das Investitionsvolumen liegt bei 33 Millionen Euro, Baubeginn war Oktober 2020, Fertigstellung und Bezug sind zum ersten Quartal 2023 geplant….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Bundesweiter Mietenstopp-Aktionstag am 8. Oktober 2022

Die Preisspirale kennt nur eine Richtung – nach oben: Nebenkosten, Mieten, alles wird teurer und viele Menschen können sich das Wohnen nicht mehr leisten. Auf die prekäre Situation der Mieterinnen und Mieter macht die Kampagne Mietenstopp bei ihrem bundesweiten Aktionstag am Samstag, den 8. Oktober, aufmerksam. Unter dem Motto „Hände hoch für bezahlbaren Wohnraum“ sind in Städten in ganz Deutschland Aktionen mit der plakativen roten Mietenstopp-Hand geplant.

In über 50 Städten werden Aktionen am 8. Oktober stattfinden: Geplant sind Demonstrationen, Kundgebungen, alternative Stadtrundfahrten, Konzerte und vieles mehr. Dabei sind zum Beispiel Augsburg, Berlin, Bochum, Dortmund, Hamburg, Kiel, Greifswald, Leipzig, Freiburg, Köln, München, Nürnberg und Tübingen. Eine Übersicht, zu den unterschiedlichen Aktionen in den Städten und Gemeinden gibt’s unter www.mietenstopp.de….“

Quelle und Volltext: mieterbund.de

Wolfratshausen: „…66 Wohnungen wurden von der BGW neu errichtet oder kernsaniert. „Wir haben uns günstigen Wohnraum auf die Fahne geschrieben“, betonte Josef Wehbe.

Es ist unüblich, dass man vom Fenster seiner Wohnung aus sehen kann, wie für das eigene Haus der Richtspruch gesagt wird. Einigen Mietern der Baugenossenschaft ging es genau so: Wegen der Corona-Pandemie musste das Richtfest für den Neubau der Baugenossenschaft Wolfratshausen (BGW) an der Blombergstraße verschoben werden. Ausfallen lassen wollte der Bauherr die Feierlichkeit aber nicht. „Das Richtfest ist die Möglichkeit, den beteiligten Firmen und Handwerkern Danke zu sagen“, erklärte Vorstandsmitglied Josef Wehbe. Und das sei angesichts mehrerer Faktoren angebracht.

Quelle und Volltext: merkur.de

Günzburg: „…Neuer Wohnraum am Bahnhof und auf ehemaligem Ihle-Gelände in Günzburg. Hier soll lenkend begleitend und nicht dem Markt überlassend ein geordnetes Wohnen mit bezahlbarem Wohnraum dominieren. In einem ersten Abschnitt sollen circa 300 Wohnungen in Verbindung mit einer Einrichtung zur Kinderbetreuung, gegebenenfalls mit einer Nahversorgung entstehen. Geplant ist ein innovatives Heizkonzept mit einer Nahwärmeversorgung durch die Stadtwerke mit der Abwärme der Kläranlage. Wohnraum könnte möglicherweise auch auf dem ehemaligen Ihle-Gelände im Bereich der Schreberstraße hinter dem McDonald‘s-Restaurant entstehen. Auf die Frage einer Bürgerin erklärte Jauernig: Man sei derzeit in sehr guten Gesprächen mit einem privaten Investor, der beabsichtige, in Abstimmung mit der Stadtplanung und einer entsprechenden Architektur Wohnbau zu realisieren. Er hoffe, dass es noch in diesem Jahr zu einem guten Durchbruch komme….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Deutschland: „…Die Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs zollen in der sozial orientierten Wohnungswirtschaft ihren Tribut: Das Geschäftsklima der Wohnungsunternehmen, die in Deutschland das bezahlbare Wohnen absichern, rutscht ab. Die Investitionen in bezahlbaren Wohnungsbau und klimaschonende Modernisierungen knickt ein. Damit sinkt auch die Zahl der fertiggestellten bezahlbaren Wohnungen und Sozialwohnungen bei den Unternehmen im Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW. Mit Blick auf die drohende Gasmangellage kündigen sich schwere Zeiten für die sozial orientierten Wohnungsunternehmen und ihre Mieterinnen und Mieter an. In der sich ankündigenden Notsituation ist die Politik gefragt, ihre soziale Verantwortung wahrzunehmen und die Auswirkungen der Energiepreisexplosionen für die sozial orientierten Wohnungsunternehmen und ihre Mieter abzufedern….“

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

Seeshaupt: „…Wohnraum ist in der Gemeinde Seeshaupt sehr begehrt, aber in der Regel unbezahlbar. Exemplarisch dafür war eine junge Frau in der Bürgerversammlung vergangenen Herbst aufgestanden und hatte ihre Situation geschildert. Die Schwangere wollte gerne mit ihrer Familie zurück in die Gemeinde an den Starnberger See ziehen, aus der sie nach eigenen Angaben auch stammte. Durch die horrenden Kosten, sowohl für Mieten als auch für Bauland, sah sich die Frau vor einem schier unlösbaren Problem. Bürgermeister Fritz Egold antwortet der Frau damals: „Wir sind an dem Thema dran…“

Quelle und Volltext: merkur.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Interim pages omitted …
  • Page 21
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg