• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Was wird aus dem alten Strafjustizzentrum?

Bezahlbar

München: „…Die Stadt will bezahlbare Wohnungen, das Innenministerium Büros: Um die künftige Nutzung des alten Justizgeländes am Stiglmaierplatz könnte sich ein Konflikt zwischen Stadtpolitik und Staatsregierung entzünden. Das hat auch mit Apple zu tun.

Wenn alles nach Plan läuft, ist es in ungefähr zwei Jahren so weit: 2024 will der Freistaat das neue Strafjustizzentrum am Leonrodplatz in Betrieb nehmen. Knapp zwei Kilometer stadteinwärts, nahe dem Stiglmaierplatz, werden dann riesige Flächen frei. Nur was wird aus dem alten Strafjustizzentrum an der Nymphenburger Straße und dem dazu gehörenden Gebäude der Staatsanwaltschaft München I an der Linprunstraße…“

Quelle und Volltext: sueddeutsche.de

München: „…Die Inhaber der Bäckerei akzeptieren das Angebot, das der Stadtrat auf 87 Millionen Euro gesenkt hatte. Nun sollen 100 bezahlbare Wohnungen in Top-Lage entstehen. Die FDP spricht von “Quersubventionierung mit Steuergeld”.

München bekommt 100 neue städtische und somit bezahlbare Wohnungen in Premiumlage, je 300 Meter von der Isar und dem Gärtnerplatz entfernt: Nach etwa dreimonatigen Verhandlungen hat sich das Kommunalreferat mit dem Unternehmen Rischart darauf geeinigt, das bisherige Bäckerei-Grundstück an der Buttermelcherstraße 16 zu kaufen. Das machte die Stadt am Mittwochnachmittag per Pressemitteilung bekannt. “Im Sinne Münchens”, heißt es darin, habe man vereinbart, “den Verkehrswert für das rund 3800 Quadratmeter große Grundstück (…) anzusetzen.” Der Kaufpreis beträgt somit 87 Millionen Euro….“

Quelle und Volltext: sueddeutsche.de

Mammendorf: „…Über 6000 Quadratmeter ist das Areal groß, das einer Stiftung gehört hat und sich überwiegend in einem Überschwemmungsgebiet befindet. Das Haus, das darauf steht, ist einem sehr schlechten Zustand, eine Sanierung wäre nicht mehr wirtschaftlich.

Christoph Maier, Geschäftsführer der Wohnbaugesellschaft, schickte voraus, dass die Wohnbaugesellschaft kein Geld verdienen, sondern günstigen Wohnraum schaffen wolle. Architekt Wolfgang Klause präsentierte dem Gemeinderat zwei Varianten, die nur durch eine unterschiedliche Firstausrichtung voneinander abweichen. Angedacht sind zwei Häuser, die mit einem Treppenhaus verbunden werden. Eines der Häuser könnte eventuell dreigeschossig werden. Darin unterkommen sollen zwölf bis 13 Wohnungen. Geplant sind Ein- bis Vierzimmerwohnungen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Illertissen: „…Den Mangel an bezahlbarem Wohnraum will die Stadt Vöhringen mit einem Bauprojekt abmildern, das in Illerberg geplant ist: Sechs Wohnungen sollen auf einem Grundstück gebaut werden, auf dem derzeit ein nicht mehr renovierbares Wohnhaus steht. Der Bau- und Verkehrsausschuss stimmte der Planung am Donnerstag zu. Darüber hinaus hat sich das Gremium mit einem Vorhaben der Firma Wieland befasst.

1,5 Millionen Euro soll das Gebäude kosten, das die Stadt an der Weißenhorner Straße 21 im Ortsteil Illerberg errichten will. Geplant sind dort Zwei- und Dreizimmerwohnungen, dazu kommen sechs Parkplätze und ein Garten mit kleinem Spielbereich sowie Platz für Fahrräder. Die Fassade soll begrünt sein: Kletterpflanzen werden an vor die Fassade gehängten Stahlseilen emporwachsen.

Das Haus wird nachhaltig in Holzständerbauweise errichtet, wegen des Schallschutzes wird nur das Treppenhaus massiv gebaut. Sämtliche Wohnungen werden barrierefrei, wie Timo Söhner von der Stadtverwaltung sagte, einen Aufzug gebe es im Haus aus Kostengründen aber nicht. Die Wohnungen im Erdgeschoss bekommen Terrassen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

„…In Deutschland fehlen Wohnungen, gerade in Ballungsgebieten. Deshalb will die Bundesregierung pro Jahr 400.000 neue Wohnungen bauen – auch für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Wie die Politik das erreichen möchte.

Wirtschaft, Gewerkschaften und Politik haben sich in einem von der Regierung initiierten Bündnis auf das gemeinsame Ziel von deutlich mehr bezahlbaren Wohnungen in Deutschland verständigt. Per Unterschrift einigten sich die Teilnehmer des „Bündnisses bezahlbarer Wohnraum“ am Dienstagabend auf Dutzende einzelne Maßnahmen, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Regierungskreisen erfuhr. An diesem Mittwoch wollen Bundeskanzler Olaf Scholz und Bauministerin Klara Geywitz (beide SPD) die Pläne erläutern….“

Quelle und Volltext: focus.de

Miesbach: „…Der Kreuzberg ist nicht gerade Miesbachs schlechteste Gegend. Im Gegenteil: Laut Bodenrichtwerterhebung ist das über der Stadt gelegene Viertel die teuerste Wohnlage der Kreisstadt. Für die Jahre 2019/20 lag der Quadratmeter dort bei 1200 Euro. Doch in diese Richtung soll das neue Quartier nicht gehen, betonten die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses am Donnerstag unisono. Man will dort bezahlbaren Wohnraum schaffen. Und das bedeutet eine Absage an Einfamilien- und Doppelhäuser….“

Quelle und Volltext: merkur.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Interim pages omitted …
  • Page 21
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg