• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Murnau sichert sich Zugriff auf zentrumsnahe Grundstücke

Bezahlbar

Murnau: „…Die Marktgemeinde Murnau schafft auf lange Sicht die Möglichkeit, sich drei zentrumsnahe Grundstücke an der Utzschneiderstraße zu sichern, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Als Instrument dient der Kommune das besondere Vorkaufsrecht.

Die Flächen liegen nur einen Steinwurf von der Fußgängerzone entfernt, das Lebzeltergaßl sorgt für die direkte Verbindung. Die Marktgemeinde Murnau streckt ihre Fühler nach den drei Grundstücken an der Utzschneiderstraße in direkter Umgebung des Forsterangerparkplatzes aus. Dabei handelt es sich um einen Teil eines langgezogenen, unbebauten Areals, das parallel zum Lebzeltergaßl verläuft, um den angrenzenden Bereich, auf dem ein altes Wohngebäude steht, sowie um Grund schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite, der mit einem Wohn- und Geschäftshaus bebaut ist. Das „sanierungsbedürftige Anlageobjekt“ stand zeitweise auf einer Immobilienplattform zum Verkauf, wurde mittlerweile aber wieder von dieser entfernt….“

Quelle und Volltext: merkur.de

„…In den vergangenen Monaten sind die Bauzinsen rasant gestiegen und haben den Immobilienkauf für viele Menschen unbezahlbar gemacht. Wie geht es jetzt weiter? Vier Experten geben eine Prognose.

Der Bauzinsschock in den vergangenen Monaten hat zu massiven Verwerfungen am Immobilienmarkt geführt – und den Traum vieler Kaufinteressenten von den eigenen vier Wänden erstmal zunichte gemacht. So haben sich die Bauzinsen seit Anfang 2022 von knapp einem Prozent auf zuletzt rund 4 Prozent für zehnjährige Kredite erhöht. Grund für den Aufwärtsdruck sind die steigenden Leitzinsen der Zentralbanken. In Erwartung einer strafferen Geldpolitik waren die Renditen von Bundesanleihen, an denen sich Bauzinsen orientieren, hochgeschossen….

Quelle und Volltext: focus.de

Garmisch-Partenkirchen: „…Garmisch-Partenkirchen braucht dringend bezahlbaren Wohnraum. Abhilfe soll ein Projekt im Ortsteil Burgrain schaffen. Die Marktgemeinde setzt auf die Ohlstädter Genossenschaft Maro als Partner. Diese möchte mit einer sparsamen Bauweise 28 Mietwohnungen errichten, die sich auch untere und mittlere Einkommensschichten leisten können.

Das Problem ist bekannt: Die Wohnungsnot im Hochpreisort Garmisch-Partenkirchen ist enorm. Seit Jahren doktert die Gemeinde an einem Vorhaben herum, das auf dem rund 3800 Quadratmeter großen Areal der ehemaligen Gärtnerei Hornung an der Steigfeldstraße in Burgrain umgesetzt werden und bezahlbare Mietwohnungen schaffen soll….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Traunstein: „…Ein Mehrfamilienhaus mit 20 Wohnungen sowie 18 Reihenhäuser will die städtische Wohnungsbaugesellschaft am westlichen Stadtrand an der Chiemseestraße schaffen. Einen ersten Entwurf für das »Wohnen am Staudenbichl« im Anschluss an die Bebauung an der Linden- und Siedlungsstraße hat die GmbH nun erstellt. Der Stadtrat ist mit der Planung einverstanden und hat einstimmig beschlossen, einen Bebauungsplan aufzustellen.

Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer (CSU) erläuterte, dass die Wohnungsbaugesellschaft die 8100 Quadratmeter große Fläche erwerbe. Die GmbH entwickle die Fläche. Vorgesehen sei die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, der in Traunstein nach wie vor Mangelware ist….“

Quelle und Volltext: berchtesgadener-anzeiger.de

München: „…Es sind zentrale Fragen in München: Wie und wo kann die Stadt noch bezahlbaren Wohnraum schaffen? Und Gesprächsthema allenthalben. OB Dieter Reiter (SPD) kommt am Freitag von einem eineinhalbstündigen Termin mit Vertretern der Münchner Tourismusbranche. Der Tenor dort: Es sei kaum noch Personal zu finden, weil München zu wenig günstigen Wohnraum biete. Die Stadt will gegensteuern – mit der Fortschreibung des Wohnbauprogramms Wohnen in München VII, mit einem „Doppel-Wumms plus X“, wie Reiter es nennt. Tatsächlich ist die Neuauflage des Konzepts bis 2028 mit einem Finanzvolumen von zwei Milliarden Euro hinterlegt. Das ist nicht nur gegenüber dem Vorgängerprogramm mehr als eine Verdopplung (870 Millionen Euro). Es ist auch erneut das größte Wohnbauprogramm der Republik….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Günzburg: „…Wer überhaupt berechtigt ist, sich für eine kostengünstige Mietwohnung aus dem Bestand des neu gegründeten Zweckverbandes zu bewerben.

Am vergangenen Donnerstag hat der jüngste Zweckverband des Landkreises Günzburg erstmals getagt. Ziel ist es, den kommunalen Wohnungsbau im Landkreis Günzburg voranzutreiben. Die Träger sind neben dem Landkreis bislang die Stadt Leipheim sowie die Gemeinden Burtenbach und Offingen.

Weitere Kommunen haben Interesse daran, aufgenommen zu werden, aber Günzburgs Landrat Hans Reichhart wollte keine Zeit verlieren und zog es vor, in dieser eher schmalen Besetzung zu starten, um heuer noch ein erstes Zeichen zu setzen: Im November ist Spatenstich für ein Haus in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kreiskrankenhaus in Krumbach, wo neun Mietwohnungen entstehen, die speziell Pflegekräften angeboten werden sollen. Sie gehören explizit zum angesprochenen Adressatenkreis….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Interim pages omitted …
  • Page 21
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg