• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Besonderer Bau: Dieses Gebäude ist eine Kirche – und denkmalgeschützt

Besonderheit

Geretsried: „…Die Versöhnungskirche am Chamalieres-Platz wurde offiziell in Denkmalliste aufgenommen. Es sei ein „wertvolles Zeugnis“ der Nachkriegszeit, sagen Experten.

Das Jahr 2024 war reich an Neuzugängen in die Denkmalliste: Auch in Oberbayern sind laut Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege außerordentliche Objekte ihrer Zeit in das nachrichtliche Verzeichnis aufgenommen worden. Eines davon ist wie berichtet die ehemalige Versöhnungskirche am Chamalières-Platz in Geretsried….“

Quelle und Volltext: merkur.de

„…Entdecken Sie Gestaltungsideen für Ihren Hanggarten. Mit den passenden Elementen verwandeln Sie Ihren Garten zu einem abwechslungsreichen Wohlfühlort.

Hanggärten sind ein wahrer Segen für Naturfreunde, die das Besondere suchen. Sie bieten eine einzigartige Möglichkeit, die natürliche Topografie eines Grundstücks in eine grüne Oase zu verwandeln. Mit den richtigen Ideen können Sie einen prächtigen Hanggarten gestalten, der nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und pflegeleicht ist. Bevor wir jedoch in die Welt der Hanggarten-Gestaltung eintauchen, lassen Sie uns einen Blick auf die Besonderheiten und Herausforderungen werfen, die ein Hanggarten mit sich bringt….“

Quelle und Volltext: schwaebische.de

„…Mit ihrer ungewöhnlichen Fassade fällt die neue Firmenzentrale der Ziegler Group im oberpfälzischen Plößberg sofort ins Auge. Rund 200 Baumstämme mit bis zu 19 Metern Höhe ummanteln den Holzskelettbau – ein Holzbau-Projekt der besonderen Art.

Auf einer Waldlichtung, dem höchsten Punkt des seines Betriebsgeländes, hat eines der größten Sägewerke Europas sein neues Arbeitsdomizil bezogen. Hier ließ die Ziegler Gruppe ein zur Firmenausrichtung passendes unverwechselbares Gebäude errichten. Das Konzept für den neuen Büro- und Verwaltungskomplex entwickelten die Architekten Brückner & Brückner aus Tirschenreuth und Würzburg gemeinsam mit der Ziegler-Geschäftsleitung, die sich eine attraktiv gestaltete Arbeitswelt mit harmonischer Arbeitsatmosphäre wünschte. Nach nur einem Jahr Bauzeit war das neue Arbeitsumfeld auf einer Bruttogeschossfläche von rund 3.660 Quadratmetern mit dem Projektnamen „Hohes Holz“ ganz im Sinne der Unternehmenskultur fertiggestellt….“

Quelle und Volltext: bi-medien.de

Lindau: „…In Lindau am Bodensee wurde jetzt ein in die Jahre gekommenes Wohnheim umfassend renoviert und erweitert. Die moderne Fassade besteht dabei aus im Wechsel angeordneten Tonality-Keramik- und Photovoltaikelementen. Das Besondere dabei: In einem intensiven Abstimmungsprozess wurde die besondere Schieferoptik der Keramikelemente erarbeitet.

Das Wohnheim an der Nobelstraße in Lindau (Bodensee) blickt auf eine über 60-jährige Geschichte zurück. Gebaut im Jahr 1958, wurde es 2013 von der GWG Lindauer Wohnungsgesellschaft gekauft. Unter anderem in Zusammenarbeit mit der Stadt Lindau dient das Wohnheim heute primär der Wiedereingliederung von Menschen in die Gesellschaft….“

Quelle und Volltext: ausbauundfassade.de

Bad Tölz: „…Die Arbeiten auf der Wackersberger Höhe biegen auf die Zielgerade ein. Jetzt wurde eine architektonische Besonderheit des Hotels Bergeblick sichtbar.

Nachdem vor etwa zwei Wochen das Baugerüst entfernt wurde, ist die das gesamte Hotel umgebende Pergola aus Fichtenholz zum Vorschein gekommen. Bauherr Johannes Tien betont, dass dieses Holzgerüst „keine statische Bedeutung“ habe, sondern ein „reines Schmuckelement“ darstelle.

Er bezeichnet die Pergola als „das schöne Kleid“ des Hotels. Die Holzkonstruktion löse die Quaderform des Hotelgebäudes auf, sodass dieses eben kein „Betonklotz“ und keine „Schuhschachtel“ sei…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Berlin: „…Werkvertrag, Bauvertrag, Verbraucherbauvertrag: Ihre unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen führen zu unterschiedlichen Handlungsmöglichkeiten für den Bauunternehmer. Wer sein Projekt wirtschaftlich erfolgreich abschließen will, sollte die Unterschiede bei der Vertragsgestaltung, Kalkulation und Vertragsdurchführung genau kennen.

Niemandem, der im Abdichtungsbereich unterwegs ist, muss man den Unterschied zwischen drückenden und nichtdrückenden Wasser erklären. Auch viele Eigentümer von Kellern mussten diese unauffällig klingende, aber technisch ganz wichtige Unterscheidung lernen, manche schmerzhaft und teuer. Es sind also manchmal die kleinen Unterschiede bei der Formulierung, die den Unterschied machen….“

Quelle und Volltext: bi-medien.de

  • Page 1
  • Page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg