• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Maierhof am Kloster Benediktbeuern einsturzgefährdet: „Wir wissen nicht, wie es weitergeht“

Benediktbeuern

Benediktbeuern: „…Wie riesengroße Pflaster sehen sie aus, die Folien, die Dutzende Handwerker auf den kaputten Dächern befestigen. Am Montag kam zur weiteren Hilfe auch die Alpine Einsatzgruppe des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd. Viel wurde schon gemacht, aber angesichts der gewaltigen Schäden und der Regenmassen ist es für alle Helfer ein Ringen mit der Zeit.

Im Maierhof, in dem das Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) untergebracht ist, sind schon erste Decken eingestürzt, mit weiteren ist zu rechnen. Die Holzbalken haben sich mit Wasser vollgesogen, sie können die Last nicht mehr tragen. Das Wasser rinnt in fast jedem Raum von der Decke, sickert kontinuierlich vom Dachgebälk ins Erdgeschoss, legt sich auch in die Zwischenböden. Man sieht, wie sich Decken und Holzbalken wölben. Im bisherigen Frühstückszimmer der Gäste stehen Kinderplanschbecken, um das Wasser, das von der Decke tropft, aufzufangen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Benediktbeuern: „…Nur zehn Minuten dauerte der Hagelschlag, aber richtete vor allem in Benediktbeuern große Verwüstungen an. „Es gibt ungefähr 1000 bebaute Grundstücke, 800 sind betroffen, 60 Prozent davon stark“, sagte Feuerwehr-Kommandant Daniel Sliva am Nachmittag in einer Pressekonferenz. Dächer, Fenster und Autos sind zerstört genauso wie landwirtschaftliche Flächen und Ernten. „Es ist der Wahnsinn. Es sieht aus, als ob ein Krieg ausgebrochen wäre“, sagt Bürgermeister Anton Ortlieb.

Ein Bild der Zerstörung bieten vor allem das Kloster und die Basilika. „Alle Fenster an den Westfassaden sind kaputt“, sagt Pater Claudius Amann. Dasselbe gilt für einen Großteil der Dächer. Der Klosterinnenhof darf nicht mehr betreten werden, zu groß ist die Gefahr, dass weitere Ziegel herabfallen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Benediktbeuern: „…Der Baubeginn für die neuen Wohnheime an der Katholischen Stiftungshochschule in Benediktbeuern steht möglicherweise auf der Kippe. Studenten schlagen Alarm und sehen den Standort in Gefahr

Wohnraum für Studenten ist in Benediktbeuern und Umgebung ein rares Gut. Schon seit Längerem ist ein Neubau von weiteren Appartementhäusern geplant. Im vergangenen Jahr bestand die Hoffnung, dass die Fertigstellung 2023 sein könnte. Allerdings gab es einige Diskussionen über die Parkplätze, doch diese Frage ist nun gelöst. Im Januar dieses Jahres segnete der Bauausschuss des Gemeinderats schließlich den Bau von drei Häusern mit 47 Appartements ab. Die Unterlagen liegen derzeit im Landratsamt zur Genehmigung….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Benediktbeuern: „…Der Benediktbeurer Bauausschuss stimmt dem Neubau von drei Häusern mit 47 Appartements zu. Die Bauvorhaben ist schon länger geplant, denn es musste auch die Parkplatz-Frage geklärt werden.

Studenten der Katholischen Stiftungshochschule (KSH) im Kloster Benediktbeuern haben seit vielen Jahren Schwierigkeiten, Unterkünfte in Benediktbeuern und Umgebung zu finden. Entspannung auf dem Wohnungsmarkt sollen die drei zusätzlichen Studentenheime bringen, die das St.-Ulrichswerk als Träger an der Prälatenstraße errichten will. Einen entsprechenden Antrag auf Vorbescheid hatte das Landratsamt bereits im Oktober 2020 genehmigt (wir berichteten). Das St.-Ulrichswerk gehört zum Bistum Augsburg. Dem Bistum gehört auch das Grundstück….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Benediktbeuern: „…Welche Umbau- und Sanierungsarbeiten sind an der Alten Apotheke möglich? Diese Frage möchte die Gemeinde nun schnellstmöglich klären. Einstimmig sprach sich der Bauausschuss in seiner jüngsten Sitzung dafür aus, untersuchen zu lassen, welche Maßnahmen vor dem Hintergrund des Denkmalschutzes überhaupt möglich sind.

„Wir wissen ja, dass das Gebäude unter Denkmalschutz steht“, erläuterte Geschäftsleiter Michael Herrmann auf Nachfrage. Aber wie massiv der Schutz ist und welche Bereiche des Gebäudes, das 1899 errichtet wurde, überhaupt betroffen sind, gelte es zu untersuchen. „Wo ist überall Denkmalschutz drauf und wo können wir umbauen?“, so Herrmann. Bei der Untersuchung sollen etwa die Böden untersucht oder nach historischer Wandfarbe gesucht werden….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Benediktbeuern: „…Die Sanierungsarbeiten im Kloster Benediktbeuern kommen gut voran und liegen im Zeitplan. Stockwerk für Stockwerk wird der Südarkadentrakt modernisiert.

Nach der Weihnachtspause sind Mitte Januar die umfangreichen Sanierungsarbeiten im Südarkadentrakt des Klosters Benediktbeuern von den Firmen wieder aufgenommen worden. „Es geht prima voran, es gibt nur kleine Engpässe“, berichtet Salesianer-Pater Claudius Amann auf Anfrage des Tölzer Kurier. Im Inneren laufe alles „wie am Schnürchen“: Im Untergeschoss, wo wie berichtet die tonnenschweren Pfeiler stabilisiert wurden, sei der Boden nun wieder zu und die Bodenplatte drin. „Zudem wurde die erste Putzschicht an der Wand aufgetragen“, berichtet Amann. Im Erdgeschoss soll die neue Großküche untergebracht werden. „Dafür wurden mittlerweile Zwischenmauern hochgezogen und Durchgänge gestaltet.“ Alles Weitere sei aber noch im Rohbau….“

Quelle und Volltext: merkur.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg