„…Vor dem Hintergrund der Wohnraumkrise rücken die Themen Wohnsuffizienz und ungenutzter Wohnraum in den Fokus wohnungspolitischer Akteure. Kann Tauschen oder Teilen von wenig beanspruchtem Wohnraum im Eigenheim ein Weg sein, Wohnraummangel zu beheben? Um das herauszufinden, startet der gemeinnützige Verband Wohneigentum eine Online-Befragung für Wohneigentümer und -eigentümerinnen zum Thema Wohnraum.
Auf der einen Seite ist guter und bezahlbarer Wohnraum knapp. Auf der anderen Seite leben ältere Menschen oft alleine in großen Häusern, wenn die Familienphase vorbei ist. Die Zahl der Ein- und Zwei-Personenhaushalte in Einfamilienhäusern steigt deutschlandweit an. So werden Zimmer oder ganze Etagen kaum oder gar nicht genutzt, während junge Familien oder Studierende Wohnraum suchen….“
Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de