• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Bauindustrie – Jahresbilanz 2024

Bauverband

„…Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (Bauindustrie) hat statistische Quellen ausgewertet und für das Baujahr 2024 zusammengefasst. Fazit: Das Baujahr hat sich besser entwickelt, als von Bauverbänden und Instituten erwartet. Das Jahr 2024 schloss mit einem realen Umsatzminus von 1,5% (Erwartung -3,5%). Dies sei auf eine deutlich bessere Entwicklung bei den Kleinbetrieben zurückzuführen. Die Kleinbetriebe mit 1 bis 19 Beschäftigten, werden im unterjährigen Umsatz und im Auftragseingang nicht erfasst. Auf sie entfallen im Bauhauptgewerbe aber fast 30% der Leistung, im Wohnungsbau sogar 55%. Die Hochrechnung auf alle Betriebe erfolgt erst mit Veröffentlichung der Jahresergebnisse und war demnach eine Überraschung. Zudem deuteten die eingebrochenen Wohnungsbaugenehmigungen auf einen starken Rückgang auch bei den Kleinbetrieben hin. Aber anscheinend wurden mehr Ein- und Zweifamilienhäuser gebaut, als erwartet….“

Quelle und Volltext: bauletter.de

„…Die Lage der Baubranche in Mecklenburg-Vorpommern bleibt kritisch. Die schwache Umsatz- und Auftragsentwicklung aus dem Sommer setzt sich fort. Erste Bauunternehmen überlegen bereits, ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken – oder sogar ganz aufzugeben.

Der Auftragseingang der Bauunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern im August lag nur nominal 2,7 Prozent über dem Vorjahreswert. Im Wohnungsbau gab es im August ein Auftragsplus von 11,7 Prozent, bei einem sehr schwachen Vergleichswert im Vorjahr. Mit Auftragszuwächsen von 25,8 Prozent im Hochbau und sogar 32,4 Prozent im Wirtschaftsbau sah es im August nach einer Konjunkturaufhellung aus. Doch das Bild werde durch den Tiefbau und den öffentlichen Bau mit einem Minus von 8,2 bzw. 22,5 Prozent getrübt, sagt Dr. Jörn-Christoph Jansen, Hauptgeschäftsführer des Bauverbandes Mecklenburg-Vorpommern: „Unter dem Strich sind 2,7 % Auftragseingang im August nicht genug, um über die kalte Jahreszeit zu kommen.“ So sind die Auftragseingänge von Januar bis August preisbereinigt um 4,7 Prozent zurückgegangen, die Umsätze liegen insgesamt bei einem Minus von 0,3 Prozent…“

Quelle und Volltext: bi-medien.de

Deutschland: „Die Umsätze liegen immerhin fast 11 Prozent hinter dem Vorjahreszeitraum zurück und auch bei den Auftragseingängen sieht es mit einem Minus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt nicht besser aus”, dies sagte der Hauptgeschäftsführer des Bauverbandes M-V e.V., Dipl.-Ing. (FH) Jörg Schnell, anlässlich der Vorstellung der monatlichen Eckdaten des Baugewerbes für Mecklenburg-Vorpommern per 30.06.2021, die vom Statistischen Amt M-V und dem Statistischen Bundesamt herausgegeben wurden…“

Quelle und Volltext: ibr-online.de

Schwerin: Mecklenburg-Vorpommerns Bauwirtschaft hat im ersten Halbjahr ein Umsatzplus von 30,6 Prozent verbucht. Allerdings trübten zuletzt schrumpfende Geschäfte und Auftragseingänge die Laune. Im Juni schrieben die Unternehmen Aufträge im Wert von 102,6 Millionen Euro in ihre Bestellbücher – 10,2 Prozent weniger als im Juni 2018, wie der Bauverband am Mittwoch in Schwerin mitteilte. Im gesamten ersten Halbjahr steht allerdings noch immer ein Auftragsplus von 18,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. (…) 

Quelle und Volltext: welt.de

Anlässlich der Vorstellung der monatlichen Eckdaten des Baugewerbes für Mecklenburg-Vorpommern per 30.06.2019 die vom Statistischen Amt M-V und dem Statistischen Bundesamt herausgegeben werden, hat der Hauptgeschäftsführer des Bauverbandes eine positive Halbjahresbilanz gezogen. (…)

Quelle und Volltext: ibr-online.de

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg