Teil 13
„Dibai stoppt Bau des höchsten Gebäudes der Welt“ titulierte die „ausbau + fassade“ im Januar 2009. 808 Meter hoch war der Burj Al Dubai zu jenem Zeitpunkt. Sinkende Immobiliennachfragen und sinkende Ölpreise bremsten den Bauboom in Dubai. Ein klitzekleiner Hauch von Krise, die schon bald wieder vergessen wurde. Der vermeintliche Bauboom lief kurz später ebenso weiter wie zuvor und die damals im Bau befindlichen Gebäude sind natürlich heute alle fertig, auch der Burj Khalifa, wie der Burj Al Dubai heute heißt. Er wurde nicht 1.000 Meter hoch, sondern „nur“ 829,8 Meter (bis zur Spitze) damit ist es nach wie vor das höchste Gebäude der Welt, gefolgt vom Merdeka 118 in Kuala Lumpur (Platz 2 mit 679 Meter), dem Shanghai Tower in Shanghai (Platz 3 mit 632 Meter) und dem Makkah Royal Clock Tower in Mekka (Platz 4 mit 601 Meter). Platz 5 mit 599,10 Meter ist aktuell das Ping An International Finance Center in Shenzhen. Die sogenannten westlichen Länder haben, wie man unschwer erkennen muss, mit diesem Wettlauf des in die Höhe Bauens nichts am Hut.
Der 13. Teil der Serie „25 Jahre Holzmann-Bauberatung“ befasst sich nochmals mit dem Burj Khalifa und wurde in der ausbau + fassade publiziert. Teile hiervon sind überdeckt, um die Publikationsrechte des Verlagshauses nicht zu verletzen. Für den vollständigen Artikel wenden Sie sich bitte direkt an C. Maurer Fachmedien GmbH & Co KG in Geislingen an der Steige.
