• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Neu bemalter Speicherturm am Jugendwerk Birkeneck ist mehr als nur ein Kunstwerk

Bausteine

Hallbergmoos: „…Das Jugendwerk Birkeneck feiert sein 100-jähriges Bestehen. Dafür wurde der Speicherturm kreativ bemalt. Das soll zeigen: Die Zukunft kann bunt werden, wenn man den Pinsel selbst in die Hand nimmt.

Der Speicherturm im Jugendwerk Birkeneck (Gemeinde Hallbergmoos) hat eine neue Fassade bekommen. Nicht irgendeine: Wo früher nur grauer Beton in den Himmel ragte, leuchtet nun eine überdimensionale Birke in satten Grüntönen. Bunte Bausteine tanzen um ihre Äste, überlebensgroße Jugendliche mit Pinseln und Farbrollen scheinen sich spielerisch um die beste Stelle zu rangeln. „Da ist ehrliche Lebensdynamik drin“, sagt Sandy Meng und lächelt zufrieden….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Australien: „…Aktuell sorgt ein Roboter eines australischen Unternehmens für Aufsehen. Er ist in der Lage, Bausteine eigenständig zu platzieren und so die Maurerarbeiten auf Baustellen zu übernehmen. Die Vision der Firma ist es, ganze Wohnsiedlungen komplett autonom zu errichten.

Die australische Firma FBR hat Videos publiziert, in denen der Roboter Hadrian X zu sehen ist. Er soll laut Firmenangaben 300 Steine pro Stunde selbstständig legen können. Noch benötigt er dabei allerdings menschliche Unterstützung.

FBR wolle den Häuser- und Mauerbau revolutionieren, schreibt der österreichische Standard in einem Bericht. Die Firma selbst erklärt: „Seit 6.000 Jahren legen Menschen auf die gleiche Weise Baustein auf Baustein – bis jetzt…“

Quelle und Volltext: focus.de

Würzburg: „…20.000 Solarziegel werden derzeit auf ein Klosterdach in der Würzburger Altstadt montiert. Es ist Bayerns erste PV-Anlage auf einem Großdenkmal. Noch bis vor Kurzem war es extrem schwierig, denkmalgeschützte Gebäude mit Photovoltaik auszustatten.

Inzwischen sind die Dachdecker mit ihrer Arbeit mitten in der Würzburger Altstadt fast fertig: Auf gut 1.500 Quadratmetern Dachfläche verbauen sie 20.000 rote Solarziegel. Die neue Photovoltaikanlage ist einer der wichtigsten Bausteine im Zuge der Komplettsanierung des Klosterareals der Erlöserschwestern. Und: Es ist die erste PV-Anlage auf einem Großdenkmal in Bayern, ein Projekt mit Vorbildfunktion, so das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.

Bis Ende des Jahres 2023 sollen weite Teile der Klosteranlage inmitten der Würzburger Altstadt durch erneuerbare Energien versorgt werden…“

Quelle und Volltext: br.de

Kissing: „…Ende März sind die Module für den Grundschulanbau aufgestellt worden. Nun sind die Arbeiter beim Ausbau schon weit vorangekommen. Wann die Schüler einziehen dürfen.

In Kissing wird zurzeit im Eiltempo der Anbau der Grundschule hochgezogen. Die Aufbauweise mit Modulen – Container, die wie Bausteine zusammengesetzt werden – ermöglicht die Fertigstellung des dreistöckigen Gebäudes innerhalb weniger Wochen. Schon bald sollen die Schüler darin unterrichtet werden….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Kissing: „…In Kissing herrscht gerade viel Trubel auf dem Volksfestplatz in der Nähe der Paartalhalle. Das hat aber nichts mit einer Feier zu tun. Auf dem großen Platz werden zurzeit die Module für den Anbau der Grundschule gelagert. Die großen Container werden nun nach und nach mit Lastwagen zum Lehrerparkplatz neben der Bahnhofstraße im Norden der Schule gebracht. Dort werden sie zu einem dreistöckigen Anbau zusammengesetzt.

Da die Schule aus allen Nähten platzt, herrscht dringender Handlungsbedarf. Das provisorische Erweiterungsgebäude soll Platz für sechs Klassen bieten – zwei sind für die Ganztagesbetreuung ausgerichtet. Der Anbau wird mit der bestehenden Schule verbunden….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Jettingen-Scheppach: „….An der Hauptstraße entstehen auf dem ehemaligen Erdt-Gelände bis Ende 2021 wichtige Bausteine für die medizinische Versorgung im Ort. Was alles geplant ist.

Gleich zwei Bürgermeister griffen zum Spaten, als am Donnerstagnachmittag der symbolische Baubeginn für das Gesundheitszentrum an der Hauptstraße in Jettingen auf dem ehemaligen Erdt-Gelände gefeiert wurde….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • Page 1
  • Page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg