Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Rückbesinnung auf höhere Rohdichten beim Bauen
Baukonstruktion
„…Wie wirken sich die unterschiedlichen Rohdichtewerte von Bauweisen auf den sommerlichen und winterlichen Wärmeschutz aus? Dieser Frage ist das Forschungsteam der TU mit Beteiligung des Bundesverbands der Deutschen Ziegelindustrie nachgegangen. Die Baukonstruktion von Wohngebäuden hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Dies gilt insbesondere für die Gestaltung der Gebäudehülle. Ältere Bauweisen orientierten sich vor […]
„…Grundvoraussetzung für eine qualitativ nutzbare Gebäudethermografie sind Temperaturdifferenzen zwischen Innen- und Außenbereich, bzw. dem zu messenden Bauteil und dessen Umgebung, welche bestenfalls mit einem Unterschied von mindestens 10 bis 15 °C (abhängig von der Qualität der Kamera) über den gesamten Messzeitraum vorliegen. Für eine fachgerechte Thermografie sind entsprechende Qualifikationen im Bereich der Messtechnik, der Thermodynamik, […]
Dachau: „…Die 19 neuen Mietwohnungen der Stadtbau GmbH am Amperweg sind nun offiziell an die künftigen Bewohner übergeben worden. In dem Gebäude befindet sich auch eine Kindertagesstätte mit zwei Kindergartengruppen und einer Krippengruppe für insgesamt 63 Kinder. Die Wohnungen sollen im Dezember bezogen werden, die Kita in städtischer Trägerschaft soll im ersten Quartal 2023 ihren […]
Straubing: „…Vor dem Hintergrund der aktuell drängenden Fragen in Sachen Umwelt-und Klimaschutz werden auch zwei alte Materialien als Zukunftsbaustoffe gesehen: Lehm und Holz. Beide bringen ihre konstruktiven Eigenschaften von Natur aus mit, sie können ohne große Aufwendung von Energie unmittelbar als Baustoffe eingesetzt werden. Der Baustoff Holz trägt Lasten ab, Lehm dient als mineralischer Baustoff […]
Sanierung unter Denkmalschutz Das historische Rathaus Tübingen steht an markanter Stelle „Am Markt 1“ im Ortskern der Stadt. Im Zuge der Sanierung und Restaurierung wurden, unter Berücksichtigung hoher Denkmalschutzanforderungen, die Technik und der Brandschutz komplett erneuert. Jetzt steht die wertvolle Gebäudesubstanz für die beeindruckende Leistung vieler engagierter Experten. (…) Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de
Neubauten werden immer teurer. Das liegt nicht nur an den allgemeinen Material- und Arbeitskosten. Wesentlich relevanter sind die gestiegenen qualitativen und energetischen Anforderungen an den Wohnungsbau. Um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, bedarf es auch eines Umdenkens hinsichtlich der Ansprüche an Neubauten und einer Entschlackung der Normenlandschaft. 2007 war Bauen nur gut sechs Prozent teurer als […]