• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Gebäudeenergiegesetz: „Zukünftige Anpassungen müssen die Baupraxis im Blick haben“

Baukonjunktur

Deutschland: „…Das Gebäudeenergiegesetz ist im Bundestag verabschiedet worden und tritt 2024 in Kraft. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB):

„Es ist gut, endlich einen Knopf an das Gesetz zu machen. Weitere Diskussionen würden die Baunachfrage zusätzlich verzögern. In seinen Details ist das Gesetz aber verbesserungswürdig. Spätestens nachdem die EU-Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie beschlossen wird, muss das GEG ohnehin erneut überarbeitet werden. Wir hoffen sehr auf Anpassungen, die die Baupraxis besser im Blick haben. Eine zukünftige Diskussion ist mit ausreichend Zeit, Ruhe und Sachlichkeit zu führen, dass das Gesetz sowohl die Gebäudeenergieeffizienz als auch die Baukonjunktur stärkt…“

Quelle und Volltext: zdb.de

Aichach-Friedberg: „…Scharfer Zinsanstieg, Inflation, hohe Baukosten und die Explosion der Grundstückspreise würgen die Baukonjunktur im Wittelsbacher Land ab.

Der vorläufige Gipfel der Bautätigkeit im Wittelsbacher Land wurde im Jahr 2021 vermessen. Knapp über 1100 Bauanträge zählte das Landratsamt in Aichach. Das lag ein gutes Prozent unter dem Allzeithoch aus 2004 mit 1119 Anträgen – damals lief übrigens die Eigenheimzulage aus. Der Aufstieg zurück in diese Höhen dauerte weit über ein Jahrzehnt und war getrieben durch eine gleichlange exorbitante Niedrigzinsphase – im vergangenen Jahr folgte dann der ziemlich steile Absturz. Die negative Steigung der Falllinie entspricht dem nie gesehenen Anstieg der Bauzinsen von knapp unter einem auf über vier Prozent in wenigen Monaten seit Anfang 2022. Genau 833 Anträge (rund 20 Prozent weniger) waren es dann noch laut Angaben des Bauamtes….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Erding: „…Vor ein paar Monaten wäre diese Schlagzeile noch undenkbar gewesen: „Die Baukonjunktur befindet sich im freien Fall.“ Diese Diagnose stellte am Sonntag Kreishandwerksmeister Rudolf Waxenberger bei der Erdinger CSU (siehe Bericht oben). Waxenberger ist selbst Eigentümer eines Bauunternehmens (Anzinger Bau). Etliche Bauherren würden Aufträge stornieren oder zurückgeben. „Und wir bekommen kaum Neue herein“, so Waxenberger – „und das, obwohl im Frühjahr traditionelle viele Aufträge geschrieben werden“. Womit er nicht gerechnet habe: „Die Zurückhaltung betrifft nicht nur Neubauten, sondern auch Umbauten und Sanierungen. Diese Entwicklung habe im November 2022 eingesetzt….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Deutschland: „.. “Der Umsatz im Bauhauptgewerbe erreicht bis zum Juli ca. 50,4 Mrd. Euro und verfehlt damit das Vorjahresniveau etwa um 1 Mrd. Euro; (ca. -2%). Dabei ist zu beachten, dass die Preise für Bauleistungen infolge der deutlichen Preiszuwächse beim Einkauf von Baumaterial um gut 4% gestiegen sind. Real liegen die Umsätze also um ca. 6% unter Vorjahresniveau.

Mit diesen Worten kommentierte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), die am 24.09.2021 vorgelegten Zahlen des Statistischen Bundesamts zur Baukonjunktur im Juli.

“Die Entwicklung der Erzeugerpreise für Baustoffe zeigt aktuell bei den meisten Produkten eine Stagnation auf hohem Niveau. Im Vergleich zum Vorjahresmonat liegen die Preise für Baustoffe bei Kunststoffen im Bereich von +30%, bei Stahl bei +90% und bei Holzprodukten bei über 120% über den jeweiligen Vorjahreswerten. Eine anhaltend hohe Nachfrage nach Rohstoffen in zahlreichen Branchen der Volkswirtschaft hält die Preise hoch,” führt Pakleppa weiter aus.

Quelle und Volltext: ibr-online.de

  – Marktdaten zur Bauwirtschaft und Immobilienbranche

  – Lageeinschätzungen der Bau- und Architekturbranche

Deutschland: „..ifo-Geschäftsklimaindex im Juli gesunken – nicht aber im Bauhauptgewerbe 

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat einen Dämpfer erhalten: Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juli auf 100,8 Punkte zurück­ge­gan­gen. Im Bauhauptgewerbe konnte sich das Geschäftsklima allerdings weiter verbessern..“

Quelle und Volltext: baulinks.de

Bonstetten: „…Eigentlich war die Eröffnung der Kita-Erweiterung in Bonstetten schon für den 1. Oktober vorgesehen. Dann kam Corona. Die neuen Räume werden jetzt Anfang Januar eröffnet.

Eigentlich war die Eröffnung der Kindertagesstätten-Erweiterung in Bonstetten schon für den 1. Oktober vorgesehen. Doch dann kam zum einen Corona, zum anderen auch die allgemein gute Baukonjunktur, die es oft nicht einfach machte, die Gewerke zu besetzen. Doch ab dem 7. Januar gibt es in der erweiterten Kindertagesstätte 100 Plätze für Bonstettens Kleinste, davon 65 Kindergartenplätze für die Vier- bis Sechsjährigen und 35 Krippenplätze für die ein- bis drei-jährigen Kinder….

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg