Deutschland: „…Auch in diesem Jahr steckt die deutsche Bauwirtschaft weiter im Tief: Hohe Baukosten, schwache Nachfrage und stockender Wohnungsneubau prägen das Bild. Laut einer aktuellen Untersuchung bleibt es weiter ein Verlustjahr, doch im kommenden Jahr 2026 soll die Baukonjunktur endlich wieder Fahrt aufnehmen. Fachkräftemangel, Prefab-Trends und steigende Nachfrage nach nachhaltigem Bauen bestimmen die Zukunft. Gleichzeitig wecken politische Maßnahmen wie der „Bau-Turbo“ erste Hoffnung auf schnellere Genehmigungen und neue Investitionen.
Die deutsche Bauwirtschaft befindet sich in einer schwierigen Übergangsphase. Nach einem kurzen Hoffnungsschimmer zu Beginn des Jahres 2025 ist die Branche erneut mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Zwar sorgen staatliche Fördermaßnahmen und steuerliche Erleichterungen für neue Impulse, doch im Wohnungsneubau bleibt die Lage angespannt….“
Quelle und Volltext: meistertipp.de