• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Zeichnet sich auf dem Globus-Areal in Königsbrunn der Baustart ab?

Baufirma

Königsbrunn: „…Auf dem ehemaligen Hochtief-Gelände an der Königsbrunner Guldenstraße sind zahlreiche Büsche verschwunden. Ist das ein Hinweis auf einen baldigen Globus-Baustart?

Seit Kurzem bietet sich Anwohnern und Passanten an der Augsburger Straße in Königsbrunn ein ungewohntes Bild: Jenseits der vierspurigen Straße ist der einstmals blickdichte Buschgürtel zum Gewerbegebiet hin plötzlich durchlässig. Ob dies eine optische Verbesserung ist, ist Geschmackssache. Doch der Abbau der Büsche gibt den Blick frei auf das riesige ehemalige Gelände der Baufirma, das seit Jahren der Firma Globus gehört, die dort einen großen Verbrauchermarkt geplant hat. Ob die jetzigen Arbeiten ein Zeichen dafür sind, dass es nach jahrelangem Stillstand endlich losgeht, dazu äußert sich das Unternehmen nur knapp….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Langenpreising: „…Dabei hat die Gemeinde auch Glück: Bürgermeister Josef Straßer berichtet, dass die Ausschreibungsergebnisse unterhalb der geschätzten 20 000 Euro lägen. Einen genauen Baubeginn gebe es noch nicht. Eine Ausschreibung, die den Baufirmen bei der Zeitplanung großen Spielraum lässt, führt nach den Erfahrungen der Gemeinde zu günstigeren Preisen. So wurde im September noch der Zeitraum von April bis Juni genannt.

Die Durchfeuchtung der Wände macht seit Jahren Ärge. Jetzt wird es laut Straßer wohl einen neuen Natursteinsockel geben. Insgesamt seien es drei Gewerke: Verputzarbeiten, Blechabschlüsse und eben der Sockel….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Königsbrunn: „…Seit das Königsbrunner Naturmuseum in die frühere Königstherme gezogen ist, steht die ehemalige Heimstatt leer. Jetzt wird das Haus abgerissen.

Die Abbrucharbeiten am ehemaligen Standort des Naturmuseums gehen schnell voran. Seit einigen Tagen war die laufende Entkernung des Gebäudes an der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße gegenüber der Sparkasse sichtbar. Am Dienstag rückte die Baufirma dem Haus mit dem Bagger zu Leibe….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Mickhausen: „…In Mickhausen läuft der Erweiterungsbau des Kindergartens St. Wolfgang auf Hochtouren. Wann der Bau fertig werden und wie er aussehen soll.

Vier Monate nach dem ersten Spatenstich Mitte Juni läuft die Erweiterung des Kindergartens St. Wolfgang in Mickhausen auf Hochtouren. Dabei erhält das 1989 eingeweihte Kinderhaus am Kirchberg, in dem derzeit über hundert Buben und Mädchen aus den Gemeinden Mickhausen und Walkertshofen betreut werden, einen nach Westen in Richtung Pfarrhof hin ausgerichteten Anbau. Weil in der ersten Augusthälfte die Ferienschließung des Kindergartens und der zweiwöchige Betriebsurlaub der Baufirma Hans Dumerth aus Burtenbach (Landkreis Günzburg) zeitgleich im Kalender standen, arbeitet die Baufirma derzeit auch am Samstag, um den Rückstand wieder aufzuholen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Passau: „…Noch sind die Baufirmen der Region gut ausgelastet. Sie profitieren von der guten Auftragslage, die bis Anfang des Jahres anhielt. Vertreter der Branche erwarten jedoch, dass sich für sie die durch die Pandemie ausgelöste Krise zeitversetzt auswirken wird, weil Investitionen zurückgehen. Schwer tun sich die Betriebe nach wie vor damit, genügend Mitarbeiter zu finden. Vor allem ältere Kollegen mit “Bau im Blut” seien schwer zu ersetzen. Die PNP sammelte Einschätzungen über die aktuelle Lage und die Aussichten….“

Quelle und Volltext: pnp.de

Feldkirchen: „…Nicht nur wegen des Großprojekts im Siedlerweg steuern viele Handwerker den südlichen Stadtteil an. Die Nahwärme sucht über die Heugasse den Ringschluss zum Schwalbanger und es entsteht eine Wohnanlage mit Tiefgarage

Siedlerweg, Südpark-Brücke, Nahwärme und Wohnungsbau – der Stadtteil Feldkirchen ist derzeit ein „Epizentrum“ kommunaler und privater Bauaktivitäten. Einige Projekte greifen sozusagen ineinander über. Wenn etwa die Baufirma Paul Pettmesser eine große Wohnanlage in der Heugasse erstellt, koordiniert sie den Bau mit den Stadtwerken und nutzt selbstredend Nahwärmeanschlüsse.

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg