• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Streit um “Hohes Meer”: Darum geht an der Bauruine nichts voran

Baufirma

Augsburg: „…Käufer der Wohnungen im heruntergekommenen Denkmal “Hohes Meer” warten seit mehr als einem Jahrzehnt auf Baufortschritte. Nun haben sie den Insolvenzverwalter verklagt.

Wer eine Wohnung kauft, die erst noch gebaut oder saniert werden muss, weiß, dass sich die Angelegenheit ziehen kann. Es gibt eine schier endlose Liste möglicher Probleme: die Baufirma, die pleitegeht; die Handwerker, die pfuschen; die Archäologen, die vor Baubeginn auf Erstaunliches stoßen, was Zeit und Kosten verursacht. Und so weiter. Die Käufer der unsanierten Wohnungen im Gebäude der früheren Augsburger Gaststätte “Hohes Meer”, die eine Immobilienfirma ab 2011 bewarb, hatten vielleicht manches davon auf dem Zettel. Aber wer hätte schon ahnen können, wie es sich dann entwickelte?

Am denkmalgeschützten Gebäude passiert jedenfalls seit mehr als einem Jahrzehnt wenig bis nichts. Zwar sah man in der Vergangenheit immer mal wieder Bauarbeiter vor Ort, die etwa das Dach der Bauruine abdichteten, aber sichtbaren Fortschritt gab es quasi keinen, abgesehen von einer teils nett aufgehübschten Fassade….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Schwabmünchen: „…Andere Kommunen erheben schwere Vorwürfe gegen Wolfgang Gollwitzer, der auch das Schwabmünchner Bad plant. Er selbst und die Stadt nehmen jetzt Stellung.

Mit dem Baubeginn des Schwabmünchner Lehrschwimmbades am Schulzentrum im Mai dieses Jahres geht für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Das Bad befindet sich derzeit im Rohbau und soll im Sommer 2024 eröffnet werden. Doch mit dem Architekten Wolfgang Gollwitzer, der auch das Schwabmünchner Bad plant, haben andere Kommunen beim Bau ihrer Bäder derzeit Ärger. 

Die Stadt Dachau zum Beispiel hat die Zusammenarbeit mit dem Architekten aufgekündigt. Die Mängelliste sei zu lang, der Bau verzögere sich und die Kosten explodieren, wie der Münchner Merkur berichtet. Unter anderem wird von Grundwasser, das nach oben durch das Fundament drückt, von undichten Fenstern und einer Glastüre, die ins Nirgendwo führt, berichtet. Die Stadt Dachau gibt die Schuld für diese Mängel nicht nur den Handwerkern und den Baufirmen, sondern vor allem Architekt Gollwitzer. Aktuell wurde ein kompletter Baustopp verhängt. Ein neuer Planer überprüft nun die Ist-Situation und versucht, die möglichen Fehler zu beheben, damit der Bau weitergehen kann….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Augsburg: „…Die bekannte Bauruine in Augsburg rottete zuletzt vor sich hin. Nun ist klar, wer die Immobilie erworben hat. Ein Vertreter der Firma sagt, was mit dem Objekt geschehen soll.

Jahrelang verfiel die Bauruine am Schmiedberg in der Innenstadt immer mehr, nun gibt es neue Entwicklungen. Die Immobilie, aufgrund ihrer schier endlosen Leerstandsgeschichte in Augsburg als “Geisterhaus” bekannt, ist verkauft worden. Neue Eigentümerin ist eine Objektgesellschaft von “Köse Immobilien”, ein Unternehmen für Projektentwicklung aus Hamburg. Wie Projektleiter Cihat Nazirli auf Anfrage bestätigt, wurde der Verkaufsprozess im Oktober abgeschlossen. Die Baufirma hat mit dem heruntergekommenen Objekt große Pläne.

Wie mehrfach berichtet, hatte 2011 ein international vernetzter Geschäftsmann mit Wohnsitz in Dubai das Gebäude erworben, das zu dem Zeitpunkt bereits ungenutzt gewesen war. Erst wollte der Unternehmer das Haus wieder verkaufen, dann ein Stadthotel aus dem maroden Bau machen. Zuletzt sollten in dem Gebäude eigentlich 55 kleine Apartments, zwei Penthäuser und Gewerbeflächen entstehen…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

„…Und warum sollten Sie als Bauherren einen eigenen Sachverständigen hinzuziehen? Möglicherweise hat Ihnen Ihre Baufirma ja schon “Ihren Architekten” persönlich vorgestellt? Sicher, zu jedem Bau gehört ein Architekt, der das Haus entwerfen muss. Und ein Bauleiter ist gesetzlich vorgeschrieben. Folglich hat auch eine Schlüsselfertigfirma, die standardisierte Angebote macht, ihre Leute. Lassen Sie sich da aber nichts vormachen: Dieser Architekt oder Bauleiter steht in Lohn und Brot der Baufirma! Er steht auf der Seite des Unternehmens – und nicht auf Ihrer! Wie wird er wohl im Zweifel entscheiden? 

Wie gut kann aber eine Kontrolle sein, wenn die Baufirma ihre eigene Baustelle kontrolliert? Wird da wirklich jeder Mangel entdeckt und gleich beseitigt? Oder lassen die Mitarbeiter da auch mal alle Fünfe gerade sein? Schließlich soll es ja schnell vorangehen mit dem Bau. Das liegt ja auch in Ihrem Interesse als Bauherren….“

Quelle und Volltext: vpb.de

Cham: „…Innerhalb von noch nicht einmal einer halben Stunde war das Unwetter über Cham hinweggezogen – es hat allerdings beträchtliche Schäden hinterlassen. Ganze Straßenzüge standen unter Wasser, Keller liefen voll. Auch jetzt sind die Folgen noch sichtbar.

Der Starkregen mit Hagel, der am Freitagvormittag in der Chamer Innenstadt für Hochwasser gesorgt hatte, hat in einer Straße einen größeren Schaden hinterlassen. In der Dr. Muggenthaler-Straße wurden Gehwege und Fahrbahn auf einer Länge von rund 100 Metern teils unterspült.

Wie aufwendig die Reparatur wird, kann Stadtbaumeister Franz Pamler noch nicht sagen. Eine Baufirma wurde jetzt beauftragt, die Schadstelle zu öffnen, um zu sehen, welche Ausmaße die Schäden haben und wie viel man reparieren muss. Vorerst bleibt die Straße halbseitig für den Verkehr gesperrt. Wieder freigegeben werden konnte dagegen die Frühlingstraße. Dort war nur Schotter auf die Fahrbahn geschwemmt worden, der inzwischen beseitigt ist….“

Quelle und Volltext: br.de

Deutschland: „…Falls Sie als Privatperson mit Hilfe von Bauhelferinnen und Bauhelfern bauen, sind Sie der BG BAU zugehörig. Die gesetzliche Unfallversicherung fördert Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und stellt auch Ihren Eigenbau unter einen besonderen Schutz. Bei Arbeitsunfällen Ihrer Bauhelferinnen oder Bauhelfer sorgt die BG BAU für optimale Heilbehandlung und schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen. Dafür zahlen Sie als private Bauherrin oder privater Bauherr Beiträge an die BG BAU.

Arbeiten außer Ihnen und Ihrer Ehe- bzw. Lebenspartnerin oder Ihrem Ehe- bzw. Lebenspartner oder den von Ihnen beauftragten Firmen weitere Personen beim Bau mit? Dann sind Sie per Gesetz verpflichtet, Ihre Helferinnen und Helfer bei der BG BAU anzumelden. Dies gilt unabhängig davon, ob diese gegen Bezahlung oder unentgeltlich arbeiten….“

Quelle und Volltext: bgbau.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Interim pages omitted …
  • Page 10
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg