• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Baustopp! Baufirma von Luxus-Wohnungen am Starnberger See ist pleite

Baufirma

Berg: „…Das Ensemble Schatzlgasse 34 in Berg am Starnberger See ist ein Möglichkeitsraum – für ein erfülltes Leben in traumschöner Landschaft. Mit wandelfähiger Architektur, weitläufigem Grundstück und exklusiven Add-ons, wie dem eigenen Elektroboot mit Liegeplatz.“ So wirbt das Unternehmen Euroboden noch immer online für die 24 Reihenhäuser, die auf dem 6200 Quadratmeter großen Grundstück am südlichen Ortsausgang gebaut werden. Gebaut wurden, muss man korrekterweise sagen. Denn seit kurzem herrscht Stillstand an der Schatzlgasse, die Arbeiter sind abgezogen. Denn die Euroboden-Tochtergesellschaft „Euroboden Berg am Starnberger See GmbH“ ist insolvent. Was Fragen aufwirft: Wie geht es weiter? Droht der Gemeinde eine Bauruine über viele Jahre? Und auf wie viel Geld bleiben die 30 beteiligten Baufirmen sitzen…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Alling: „…Die Gemeinde hat einen Rechtsanwalt eingeschaltet. Schon jetzt steht fest, das der Bau noch mal teurer wird.

Seit ein paar Tagen werden die Fenster im neuen Kinderhaus eingebaut. Mit dem Bau geht es also voran, aber nur gerade so. Denn über die Ausführung des Daches ist ein Streit entbrannt – zwischen dem Architekten und der beauftragten Dachdeckerfirma. Die Gemeinde steht in der Mitte und weiß gerade nicht so recht, wem sie glauben soll. „Das Vertrauen in Architekt und Baufirma ist nicht mehr das größte“, sagte Bürgermeister Stefan Joachimsthaler (CSU) im Gemeinderat.

Und darum geht’s: Der Architekt hatte das Dach als Blechdach mit Fertigelementen ausgeschrieben. Die Dachdeckerfirma will das aber so nicht ausführen, wie Joachimsthaler auf Nachfrage erklärt. „Die sagen, das kann man so nicht machen.“ Denn an den Elementen müssten seitlich Rinnen zur Entwässerung angebracht sein. Gebe es diese nicht, könne sie keine Gewährleistung übernehmen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

1. Ein Bauvertrag kann auch durch eine einvernehmliche Vertragsaufhebung beendet werden. Erforderlich hierfür ist ein (wirksames) Angebot auf Abschluss einer Aufhebungsvereinbarung (hier verneint) und dessen (wirksame) Annahme.

2. Teilt der Auftraggeber dem Auftragnehmer mit, dass er inzwischen eine andere Baufirma beauftragt hat und wird dem Auftragnehmer ein Baustellenbetretungsverbot erteilt, stellt dies eine freie Auftraggeberkündigung mit der Rechtsfolge eines Vergütungsanspruchs des Auftragnehmers dar, wenn kein Grund zur Kündigung aus wichtigem Grund vorliegt.

Quelle und Volltext: ibr-online.de

Landkreis: „…Gestiegene Zinsen und hohe Baukosten – auch im Landkreis Starnberg bekommen Baufirmen die Veränderungen am Markt zu spüren. Und auch die Statistik spricht eine deutliche Sprache: Laut Landratsamt sank die Zahl der Verfahren, wozu Baugenehmigungen, Vorbescheide und sogenannte Freisteller zählen, von 373 im ersten Quartal 2021 auf 337 (erstes Quartal 2022) und schließlich 329 (erstes Quartal 2023). Zu Grundstücksverkäufen gibt es für das erste Quartal 2023 nur eine grobe Schätzung – rund 250 geschlossene Verträge. Vor einem Jahr waren es rund 313.

Herbert Strobl, Geschäftsführer der Rogorsch & Strobl Bauunternehmung aus Rothenfeld, berichtet auf Anfrage: „Im letzten Jahr waren wir auf ein Dreivierteljahr ausgebucht.“ Jetzt gebe es dagegen nur noch ein Vierteljahr Vorlauf. „Aktuell wird es gewaltig weniger.“ Zum Beispiel, weil der Einbau von Wärmepumpen um einiges teurer geworden sei, „da zögern einige….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Wolfratshausen: „…Auf dem Grundstück deutet noch sehr wenig auf eine Klinik hin. Das soll sich ab Herbst dieses Jahres ändern: An der Königsdorfer Straße errichten die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) eine Psychiatrische Tagesklinik. Das ehemalige Forstamt, das auf dem Areal an der Bundesstraße stand, wurde aus diesem Grund abgerissen, außerdem wurden einige Bäume gefällt. Wie die Geschäftsführerin der kbo Lech-Mangfall-Kliniken, Katharina Kopiecny, betont, sollen für die Bäume Ersatzpflanzungen im Garten der Klinik vorgenommen werden. Derzeit werde die Baustelle eingerichtet.

Nach den Sommerferien – so der grobe Zeitplan – soll die Baugrube ausgehoben werden. Geplant ist – sofern alles so läuft, wie vorgesehen – , die Klinik Anfang des Jahres 2025 zu eröffnen. Da es sich um einen Sonderbau handelt, müssen die Baufirmen einige Dinge beachten. „Das gesamte Gebäude wird barrierefrei gestaltet…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Deuringen: „…Es sollte die Rückkehr in die eigenen vier Wände werden, die endlich frei von allen Mängeln sind. Anfang März musste Katharina Greif aus ihrem neuen Haus in Deuringen in eine Ferienwohnung einziehen, da so gravierende Reparaturen anstanden, dass die rund 100 Quadratmeter im Erdgeschoss nicht mehr bewohnbar waren. Wie berichtet, hatte die Baufirma unter anderem vergessen, den Schallschutz zum Obergeschoss einzubauen, im Dachgeschoss waren die falschen Bodenplatten verlegt worden und der Raum für die Speisekammer wurde schlichtweg mit dem Gäste-WC verwechselt. Nun sollte eigentlich zum 31. März ein Großteil der insgesamt 87 Beanstandungen behoben sein. “Doch stattdessen bin ich wieder zurück ins Chaos gezogen”, sagt die 33-Jährige und zeigt auf das Gerüst, dass ringsherum um das Haus verläuft….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Interim pages omitted …
  • Page 10
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg