• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Neubau geflutet: Bauherr kämpft noch immer nach dem Hochwasser

Baufirma

„…Verzug durch höhere Gewalt: Das Juni-Hochwasser macht ein bezugsfertiges Haus in Offingen unbewohnbar. Ein halbes Jahr später sind die Schäden immer noch nicht repariert, Baufirma und Versicherungen verweisen auf Engpässe. Das sagen Sachverständige.

Doch fast acht Monate später stehen noch immer keine Möbel im Haus. Die Fensterscheibe wurde bislang nicht ersetzt, ein Messgerät zeigt erhöhte Feuchtigkeitswerte an manchen Wänden und Stellen am Fußboden. Die Baufirma habe das Haus nicht ausreichend getrocknet, mehrfach sei die Heizung ausgefallen, so der Vorwurf des Bauherrn. Türen im Haus lassen sich nicht richtig schließen, der elektrische Rollladen ruckelt. Doch die möglichen Feuchteschäden sind nicht das einzige Problem. Der Putz ist an einer Stelle abgeblättert, Dachziegel haben Risse, eine Regenrinne passt nicht auf das Ablaufrohr. Dabei war das Haus kein Schnäppchen….“

Quelle und Volltext: br.de

„…Ein Haus mitten in einem Wasserbecken – wie kommt man auf eine solch ausgefallene Idee? Die Begründung liefert Michael Gruben, Geschäftsführer bei Glatthaar Keller: „Wir wollten damit beweisen, dass unser AquaSafe®-Keller 100-prozentig wasserdicht ist.“ Das war vor 20 Jahren – und seither schwimmt nicht nur der Keller, sondern ein ganzes Haus in einem knapp drei Meter tiefen Becken am Ortseingang des Schramberger Stadtteils Waldmössingen, dem Stammsitz des Unternehmens. In dem 124 Quadratmeter großen Gebäude finden Veranstaltungen und Schulungen des Marktführers für Fertigkeller und Bodenplatten statt, auch externe Unternehmen nutzen die Möglichkeit ihre Schulungen im Schwimmenden Haus abzuhalten. Ebenso können sich interessierte Baufamilien hier informieren….“

Quelle und Volltext: bauen.com

„…Unklare Formulierungen im Bauvertrag führen häufig zu Missverständnissen mit Baufirmen. Das zeigt exemplarisch der Streit um ein Rohr, den ein Verband schildert.

Wer ein Fertighaus bestellt, kann die Immobilie in der Regel im Rahmen der angebotenen Möglichkeiten konfigurieren. Soll der Anbieter individuelle Wünsche umsetzen, tun Bauherren aber gut daran, solche Details präzise in Bauvertrag und Baubeschreibung festzuhalten. Ist das nicht der Fall und weichen die eigenen Vorstellungen später von der Umsetzung ab, kommt es sonst regelmäßig zu Auseinandersetzungen zwischen beiden Parteien, die Zeit, Nerven und Geld kosten, so der Verband Privater Bauherren (VPB)….“

Quelle und Volltext: focus.de

Dachau: „…Lieferengpässe, explodierende Rohstoffpreise und steigende Zinsen haben eine Pleitewelle am Bau ausgelöst. Jetzt trifft sie auch Privatpersonen. Kontrovers – Die Story hat Menschen begleitet, die durch die Baukrise vor dem finanziellen Ruin stehen.

Von außen scheint das Gebäude auf den ersten Blick fast fertig zu sein. Doch der Eindruck täuscht. Im August 2023 gab es hier einen Baustopp. Das Dach ist offen und nur notdürftig mit Planen abgedeckt. Bauherr Martin Baar erklärt, warum es hier nicht weitergeht: “Das Haus ist versetzt drauf gestellt, der Keller ist nass und das Haus ist so in der Form nicht bewohnbar.”

Offenbar hatte ein Messfehler dazu geführt, dass die Fugenbänder der Bodenplatte des Kellers falsch gegossen wurden. Sie liegen zu nah an der Wand zum Nachbarn der Doppelhaushälfte. Folglich passten die Fertigelemente nicht – jetzt ist der Keller undicht. Und die Probleme setzen sich im Erdgeschoss fort. Denn das Fertighaus liegt nicht richtig auf den Kellerwänden auf. Eine Hauswand schwebt teilweise in der Luft. Das ganze Gebäude ist um 20 Zentimeter verschoben….“

Quelle und Volltext: br.de

Dießen: „…In der Tiefgarage der Dießener Mühlstraße geschieht etwas: Einige der Baumstämme, die das marode Bauwerk abstützen sollen, werden ausgetauscht.

In Sachen Tiefgarage tut sich was: Zum einen wurden am Montagmorgen an dem statisch nicht mehr sicheren unterirdischen und seit August gesperrten Autoabstellplätzen 16 neue Baumstämme angeliefert. Wie es an der Baustelle hieß, sollen sie einen Teil der seit gut zwei Jahren aufgestellten hölzernen Stützen ersetzen. Dabei handle es sich um Stämme, die im Wasser standen, als die Tiefgarage überflutet wurde. Der Transport der Stämme über die enge Abfahrt in die Garage mit Auto und Anhänger geriet wie beim ersten Mal vor zwei Jahren zur Millimeterarbeit für die anliefernde örtliche Baufirma. Außerdem ging es am Abend auch im Gemeinderat um die Tiefgarage. Bürgermeisterin Sandra Perzul berichtete zum aktuellen Stand der Dinge….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Fürstenfeldbruck: „..Die Gewerkschaft IG Bau warnt vor einer „Asbest-Welle“. Hausbesitzer und Baufirmen stehen vor einer großen Herausforderung.

Das Gift versteckt sich in Rohren, Fassadenverkleidungen oder Dacheindeckungen. Von den 50ern bis in die frühen 90er war Asbest oft das Mittel der Wahl beim Bau von Häusern. Das Material galt als chemisch sehr beständig, unempfindlich gegen Hitze und nicht brennbar. Doch der einstige Wunderstoff hat auch eine dunkle Seite: Der Asbest-Staub, der etwa beim Abriss oder bei Sanierungen entsteht, gilt als krebserregend, wenn er eingeatmet wird….“

Quelle und Volltext: merkur.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Interim pages omitted …
  • Page 10
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg