• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Wie sich nachträgliche Preissteigerungen verhindern lassen

Baufirma

München: „…Beim Hauskauf oder -bau kann es zu bösen Überraschungen kommen – zum Beispiel in Form von nachträglichen Preiserhöhungen. Worauf Kunden beim Vertrag mit der Baufirma achten sollten.

Im Dezember 2024 war für viele potenzielle Immobilienkäufer die Welt noch halbwegs in Ordnung. Die Zinsen für zehnjährige Hypothekendarlehen lagen bei etwas mehr als drei Prozent. Schon im Laufe des Januars verteuerte sich das Baugeld.

Vergangene Woche stiegen die ZinsenH+ dann plötzlich auf 3,69 Prozent. Es war der stärkste Wochenanstieg seit der globalen Finanzkrise vor 18 Jahren, kommentierte das Analyse- und Beratungshaus Barkow Consulting.

Wer gerade einen Neubau oder eine aufwendige Sanierung und deren Finanzierung plant, wird sich über die zusätzlichen Kosten durch den Zinssprung ärgern und weitere böse Überraschungen verhindern wollen. Dazu gehören zum Beispiel nachträgliche Preissteigerungen von Bauunternehmen….“

Quelle und Volltext: handelsblatt.com

Ulm: „…Seit der Schließung 1996 kam in das ehemalige Bewährungsheim an der Illerstraße in Ulm immer mal wieder Bewegung. Nicht alles stieß auf Zustimmung.

Das alte Hauptgebäude war damals schon abgeräumt, ein östlicher, nach einer Grundstücksteilung tatsächlich sanierter Bau bereits in Nutzung. Leute, die keine großen Ansprüche an Idylle stellen, können sich darin eine Ferienwohnung mieten. Eher aber werden Monteure, die in der Gegend zu tun haben, dort eine günstige Bleibe finden.

Sage also niemand, hier herrsche der absolute Stillstand. Zwischenzeitlich hat außerdem die Ruine einmal mehr einen neuen Liebhaber gefunden. Es würden tatsächlich Arbeiten stattfinden, nur sehe man davon nichts, wird einem auf Nachfrage von der Baufirma bedeutet, deren Display am Zaun prangt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Neuburg: „….In der Münchener Straße in Neuburg entstehen weniger neue Wohnungen als bisher geplant. Dahinter stecken verschiedene Gründe.

In der Münchener Straße in Neuburg, gegenüber der ehemaligen Post, sollen drei neue Mehrfamilienhäuser entstehen. Diese Pläne bestehen schon seit Jahren. Doch das Projekt ist ins Stocken geraten, aus verschiedenen Gründen. Jetzt startet die Baufirma Mayr einen neuen Versuch, auf dem Areal des einstigen „Zimmermannshaus beim Neuen Tor“ – das historische Gebäude wurde 2023 abgerissen – die Neubauten zu verwirklichen.

Zuletzt war angedacht, drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 33 Wohnungen sowie einer Tiefgarage zu bauen. Jetzt liegt ein neuer, veränderter Bauantrag vor. Demnach sollen statt 33 nur noch 20 Wohnungen entstehen…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

„…Beim Hausbau denkt man oft an die wärmere Jahreszeit. Doch immer wieder fragen Baufamilien, ob sich ein Keller auch im Winter problemlos erstellen lässt. Die kurze Antwort: Ja. Auch in der aktuell kalten Jahreszeit stehen Fertigkeller für höchste Qualität und absolute Termintreue beim Neubau. Der Bau eines Fertigkellers ist sogar im Winter problemlos möglich – und das ohne Qualitätseinbußen oder Bauverzögerungen. Dank moderner Bauverfahren, entsprechender Produktauswahl und dem Einsatz von Betonfertigteilen bleibt der Kellerbau unabhängig von Witterungseinflüssen.

Die Möglichkeit, einen Fertigkeller auch im Winter zu bauen, eröffnet Bauherren zahlreiche Vorteile. Neben der Termintreue und Qualität profitieren sie auch von einer effizienteren Gesamtplanung. Während andere Projekte aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen oft stillstehen, können Fertigkeller in nahezu jeder Jahreszeit sicher und präzise umgesetzt werden. Das bedeutet: Ein reibungsloser Übergang in die weiteren Bauphasen ist gewährleistet – ein entscheidender Faktor für die Fertigstellung des gesamten Neubaus….“

Quelle und Volltext: bauen.com

„…Wer zum ersten Mal ein Haus baut, macht gelegentlich auch Fehler. Das kann unter Umständen teuer werden.

Jeder Bauherr ist in der Regel ein Anfänger in der komplexen Welt des Hausbaus. Pläne, Hausangebote, Werkverträge und Bau- Leistungsbeschreibungen. Materialien, Handwerkerleistungen – es gibt so viele Entscheidungen zu treffen. Daher sind Fehleinschätzungen, Missverständnisse und unvorhergesehene Mehrkosten keine Seltenheit.

Ein Experte kann Baumängel identifizieren, bevor sie zu großen Problemen führen und auch schon beim Vergleich der Baufirmen im Kleingedruckten nach versteckten Fallen suchen….“

Quelle und Volltext: schwaebische.de

„…Die Bauinnung Nordschwaben diskutiert über den Wohnungsbau, die aktuelle Lage ist laut Obermeister Uhl schwierig. An welchen Stellen ein Abgeordneter ansetzen würde.

Die Wohnfrage ist eine der großen Fragen dieser Zeit: Da ist einerseits der Wunsch vieler Menschen nach dem eigenen Heim und andererseits machen die Rahmenbedingungen das Bauen für viele nicht mehr möglich, weil es zu teuer ist. Doch das wirkt sich nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger aus, sondern auch für die Baufirmen dahinter. Die waren unter anderem vor Ort beim kommunalen Wohnbaugespräch in dieser Woche in Nördlingen, zu dem die Bauinnung Nordschwaben eingeladen hat, um einen Blick auf die aktuelle Lage und die Zukunft zu werfen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Interim pages omitted …
  • Page 10
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg