• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Knifflige Frage für den Bauausschuss Miesbach: Wie viel Wohnen darf es neben Gewerbe geben?

Bauausschuss

Miesbach: „..Wohnraum ist knapp, und trotzdem gibt es Gründe, dem Wohnungsbau nicht überall Tür und Tor zu öffnen. Denn im Einzelfall ergeben sich dabei Abgrenzungsfragen, wie zuletzt im Miesbacher Bauausschuss festzustellen war. Der hatte über zwei Projekte zu entscheiden, die Wohnungen in Miesbach-Ost zum Ziel hatten. Aber nur eines bekam grünes Licht….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Neuburg: „…Bauunternehmer Hans Mayr plant in der Nähe der Neuburger Innenstadt drei Neubauten. Und auch an anderer Stelle in der Stadt könnte Wohnraum entstehen.

In Neuburg soll an verschiedenen Stellen neuer Wohnraum entstehen. Der Bauausschuss behandelte in seiner Sitzung am Mittwoch mehrere entsprechende Bauvoranfragen. Das Gremium gab den zum Teil innenstadtnahen Vorhaben grünes Licht – zum Teil jedoch erst nach Diskussionen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

LK Günzburg: „…Mitunter warten Bauwillige im Landkreis Günzburg nicht darauf, bis ihr Antrag genehmigt ist – oder sie stellen erst gar keinen. Das kann teuer werden.

Erst im April hatte der Bauausschuss des Burgauer Stadtrats einen Schwarzbau auf dem Tisch gehabt – mal wieder. Dieses Mal ging es um eine Garage, für die ein Bauantrag gestellt worden war, obwohl sie schon stand. Doch schon zuvor hatte es öfters Diskussionen im Gremium gegeben, wie man mit solchen Fällen eigentlich umgehen soll. Auch die Leiterin der Bauabteilung im Landratsamt in Günzburg, Andrea Holzinger, hat häufig damit zu tun….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Weilheim: „…Als vor zwei Jahren die Vorplanung für einen 65 Meter langen und fast 15 Meter hohen Erweiterungsbau am Bauamts-Hauptsitz an der Münchener Straße 39 vorgestellt wurde, war die Zustimmung groß im Bauausschuss des Weilheimer Stadtrates. Zwar sei, wie es hieß, die Kröte zu schlucken, dass einige stattliche Bäume für den Neubau fallen müssen. Doch gab es Lob für das „ökologische Konzept“ des Komplexes, der Platz für rund 130 Mitarbeiter bieten und per Steg im ersten Stock mit dem bestehenden Gebäude verbunden werden soll. Die Rede war zum Beispiel von einer Wärmepumpenheizung, von Solarzellen, Gründächern und „Regengärten“, in denen Niederschlagswasser versickern kann….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Ichenhausen: „…Ein Grundstückseigentümer wollte in Autenried zwei Häuser mit 16 Wohneinheiten bauen. Damit hätte er gegen mehrere Satzungen verstoßen.

Was die neuen Grundstückseigentümer auf einer Fläche in Autenried geplant haben, hat dem Ichenhauser Bauausschuss überhaupt nicht geschmeckt. Dritter Bürgermeister Hubert Schuler (Freie Wähler) war am Ende heilfroh, dass das Gremium geschlossen gegen die Bauvoranfrage stimmte. “Wir brauchen Wohnraum und müssen Lücken schließen. Aber eine so massive Bebauung an dieser Stelle ist ein Unding….”

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Gersthofen: „…Mehr Platz für Mitarbeiter: Die Seele-Holding will ihre Gebäude in Gersthofen erweitern. Dafür ist im Werk 2 einiges geplant – und nicht nur bei dieser Firma.

Die Gersthofer Unternehmensgruppe Seele ist weltweit tätig und fertigt “High-Tech-Fassaden” unter Verwendung von Glas an. Nun soll am Standort in der Gutenbergstraße weiter gebaut und erweitert werden. Der Gersthofer Bauausschuss stimmte einmütig dem Vorhaben zu. Geplant sind einige Erweiterungen. In einzelnen Details waren allerdings Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans erforderlich, ebenso wie beim Vorhaben einer anderen Firma….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 46
  • Page 47
  • Page 48
  • Page 49
  • Page 50
  • Interim pages omitted …
  • Page 68
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg