• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Neues Wohnviertel rund um alte Schule Mitterndorf

Bauausschuss

Dachau: „..Seit Jahren wird geplant, diskutiert, begutachtet und umgeplant. Jetzt aber geht es für die Neubebauung des Grundstücks rund um die ehemalige Schule in Mitterndorf auf die Zielgerade. Der Bauausschuss billigte einen Entwurf, der einen Kindergarten sowie Wohnhäuser vorsieht und den (endlich) auch der Nachbar mitträgt.

Oberbürgermeister Florian Hartmann hat sich in den vergangenen Jahren eine gewisse Toleranz gegenüber bürokratischen Hürden und Vorgaben angeeignet. Die Planungen für die Neugestaltung des Areals um die ehemalige griechische Schule in Mitterndorf, die seit 2013 leer steht und die nun Zentrum eines kleinen Dorfplatzes inklusive Kindergarten und Wohnungsbau werden soll, habe zuletzt aber doch einige „Schmankerl der Bürokratie“ geboten. Es sei schon „beeindruckend“, so Hartmann am Dienstag im Bauausschuss, was es alles für Gutachten und Bewertungen gibt!…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Au-Hallertau: „..Das Bauamt des Markts Au ist in Container ausgelagert. Doch damit soll bald Schluss sein. Es gibt Pläne, die Mitarbeiter in adäquaten Räumen unterzubringen.

… Das Bauamt des Markts Au ist seit längerer Zeit ausgelagert. Aus Platzmangel im Rathaus sitzen die Mitarbeiter in Containern neben der Hopfenlandhalle. Doch damit soll bald Schluss sein: Der Bauausschuss des Marktgemeinderats hat nun dem Antrag von Brigitte Pichlmaier stattgegeben, die einen Teilbereich im Erdgeschoß des Gebäudes „Zur Post“ an der Unteren Hauptstraße sanieren und umbauen will, damit dort die Gemeinde dann Räume für die Bauamtsmitarbeiter anmieten kann…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Unterschleißheim kommt Reihenhaus-Besitzern entgegen

Unterschleißheim: „..Die Stadt Unterschleißheim kommt all denen entgegen, die gerne mit dem Fahrrad fahren und für ihr Gefährt auch eine Unterstellmöglichkeit vor ihrem Haus haben wollen. Der Bauausschuss des Stadtrats hat deshalb beschlossen, dass die Verwaltung bei bereits bestehenden Gebäuden künftig ein Auge zudrückt und es damit ermöglicht, Fahrradabstellanlagen etwa vor Reihenhäusern zu schaffen. Diese dürfen bis zu fünf Quadratmeter groß sein…“

Quelle und Volltext: sueddeutsche.de

Haar: „..Haar – Bauoffensive in Haar: Im Jugendstilpark sollen 105 neue Wohnungen entstehen. Ein Bauwerber will zwischen Vockestraße (B471) und Alte Gärtnerei fünf Mehrfamilienhäuser mit je 21 Wohnungen bauen. 15 Bäume müssen dafür gefällt werden. Die Mitglieder des Bauausschusses stimmten mit einer Gegenstimme für den Bauantrag…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Gauting: „..Das alte Bergmoser-Haus neben dem Gautinger Rathaus ist schon lange abgerissen. Die Eigentümerin, die Landesboden Objektgesellschaft GmbH, plant auf der Brache zwei Wohn- und Geschäftshäuser mit Tiefgarage. Mit einer Mehrheit von neun zu drei Stimmen gab der Bauausschuss jüngst grünes Licht für den fertigen Vorhaben bezogenen Bebauungsplan…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Weilheim: „..Weilheim – „Sehr gut besucht“ und durchaus konstruktiv waren laut Stadtbauamt zwei „Bürger-Informationsveranstaltungen“, zu denen die Stadt im April und Juli die Nachbarn des neu zu bebauenden „Deckel-Areals“ eingeladen hatte. „Fast alle Anlieger waren da“, sagte Stadtbaumeisterin Andrea Roppelt-Sommer diese Woche im Bauausschuss des Weilheimer Stadtrates. Und sie waren sich offenbar einig, dass auf ihren Grundstücken an Öferl und Hangstraße keine so hohe und dichte Bebauung möglich sein soll, wie zunächst angedacht war (wir berichteten).“

Quelle und Volltext: merkur.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 45
  • Page 46
  • Page 47
  • Page 48
  • Page 49
  • Interim pages omitted …
  • Page 68
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg