• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Nach Sorgen um Hang-Stabilität: Wirbel um neues Bauvorhaben in Pitzling

Bauausschuss

Pitzling: „…Viele Menschen in Pitzling sorgen sich um die Stabilität des Hanges an der Seestraße. Nun soll dort erneut gebaut werden. Einige Räte sehen Teile der Pläne kritisch.

Einige Bürgerinnen und Bürger sorgen sich wegen der Bebauung an der Seestraße in Pitzling um die Stabilität des dortigen Hanges (LT berichtete). Nun soll in diesem Bereich ein weiteres Doppelhaus mit Garagen entstehen – für das Vorhaben sind Befreiungen vom Bebauungsplan nötig. Einige Mitglieder des Landsberger Bauausschusses sehen jedoch insbesondere die geplanten Terrassen kritisch. Auch ein Gutachter kommt zu Wort….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Viechtach: „…Dieses Bauwerk bleibt ein Ärgernis. Nachdem sich Anwohner im Vorjahr massiv über den Bau und das Aussehen einer Wohnanlage in Viechtach aufgeregt hatten, hat nun der Stadtrat dem Investor eine harsche Maßnahme auferlegt: Rückbau einer Gabionenmauer wegen deutlicher Überschreitung der Grundflächenzahl für Nebenanlagen.

Das Anwesen im Baumhölzlweg wurde von der Participation Invest I GmbH mit Sitz in Berg am Starnberger See errichtet. Wie der Viechtacher Bayerwald-Bote im August berichtete, gab es während der Bauphase Ärger mit der Nachbarschaft wegen der Bauarbeiten und den damit verbundenen Unannehmlichkeiten. Vor allem aber störten sich viele Leute an der Optik mit viel Stein und Beton….“

Quelle und Volltext: pnp.de

Holzkirchen: „…Viele Regale im Holzkirchner Hagebaumarkt sind schon leer. Sichtbar laufen die Vorbereitungen auf den Abriss. Mit der Genehmigung des Neubaus hat sich nun der Bauausschuss befasst.

Ein Backshop ist in den Entwürfen für den neuen Hagebaumarkt im Holzkirchner Gewerbegebiet nicht mehr vorgesehen. Das erläuterte Holzkirchens Bürgermeister Christoph Schmid (CSU) im Bauausschuss. Den Grund lieferte er gleich mit: „Weil wir das so wollten.“ Wie berichtet, soll der Hagebaumarkt im Holzkirchner Industriegebiet Ost abgerissen und neu gebaut werden. Der Bauausschuss stimmte dem Antrag auf Baugenehmigung einstimmig zu und machte damit – vorbehaltlich der Genehmigung durch das Landratsamt – den Weg für den Neubau frei….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Penzberg: „…In den nächsten Wochen will Roche in Penzberg mit dem Bau eines neuen Forschungsgebäudes beginnen. Es gehört zu den größten Projekten der vergangenen Jahre, was die Höhe der Investitionen und das Bauvolumen angeht. Entstehen wird es auf einem Teil der Parkplätze. Der Penzberger Bauausschuss hat nun die Bauanträge abgesegnet.

Im Penzberger Bauausschuss wurden die Bauanträge für das neue Roche-Gebäude mit dem Namen „Laboratory Excellence Accelerator Penzberg“, kurz LEAP, ohne Diskussion durchgewunken. Es soll im Süden des Werkgeländes auf einem Viertel des Großparkplatzes entstehen, an prominenter Stelle an der Straße „Nonnenwald“. Das Gebäude, das eine Holzfassade und ein begrüntes Dach erhalten soll, wird aus zwei Teilen bestehen – deshalb waren es auch zwei Bauanträge. Ein Teil des Gebäudes ist für Labors, der andere für Büros. Verbunden sind beide durch einen Atriumbau….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Mindelheim: „…Die Zeit drängt, und deshalb hat die Stadt Mindelheim schnellstmöglich den Weg für den Bau einer neuen Montagehalle der Grob-Werke Mindelheim frei gemacht.

„Eigentlich wäre das eine Sache für den Bauausschuss oder sogar den Stadtrat gewesen“, sagte Bürgermeister Stephan Winter vor dem Umwelt-, Verkehrs- und Bauausschuss der Stadt. Aber aus Zeitgründen hat die Verwaltung grünes Licht für den Bau der 14. Halle der Grob-Werke gegeben.

Auf 16.000 Quadratmetern sollen darin vor allem Anlagen für die Batterietechnik entstehen, wie die Geschäftsleitung der Grob-Werke bereits vor Weihnachten vermeldete. Die Halle entsteht südlich von Halle 13. Noch im Januar soll mit dem Bau begonnen werden, sodass die Halle wohl schon im Sommer in Betrieb genommen werden kann….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Schwabmünchen: „…Der Eigentümer des alten Postgebäudes in Schwabmünchen will hier Wohnraum schaffen. Warum die Stadt das schon zum zweiten Mal ablehnt.

Nicht zum ersten Mal hat der Eigentümer des alten Postgebäudes in Schwabmünchen einen Antrag auf Nutzungsänderung gestellt. Doch wie schon beim ersten Versuch 2018 ist dieser jetzt erneut abgelehnt worden. Und wie schon 2018 will der Eigentümer das ehemalige Postgebäude in Wohnungen umwandeln. Doch nach Ansicht von Stadtverwaltung und Bauausschuss ist das Anwesen nicht für die Wohnnutzung geeignet. Dazu führt die Stadt mehrere Gründe an….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 42
  • Page 43
  • Page 44
  • Page 45
  • Page 46
  • Interim pages omitted …
  • Page 68
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg