• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Früherer Edeka-Markt in Miesbach: Bauherr beantragt „Wohnturm“ – weil es der Plan so will

Bauausschuss

Miesbach: „…Aline B. sprach zuerst aus, was sich fast jeder im Miesbacher Bauausschuss dachte: „Schaut so ein Turm nicht komisch aus?“, fragte sie, als Bauamtsmitarbeiter Johannes Löw die Pläne für den Umbau des seit Anfang 2018 leer stehenden Edeka-Markts im Gewerbegebiet Ost vorgestellt hatte.

Die sehen neben einem Neubau von fünf Garagen eine Aufstockung des früheren Marktgebäudes von derzeit zwei auf vier Geschosse vor. Das allerdings nur auf einer rund 200 Quadratmeter großen Fläche im westlichen Teil, wo bis dato eine Gastwirtschaft im ersten Stock untergebracht war. In dem Neubau sollen Wohnungen Platz finden, während im Erdgeschoss wieder eine Einzelhandelsnutzung erfolgen soll, erklärte Löw….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Aichach: „…Der Aichacher Bauausschuss bleibt bei seinem Nein zu einer Aufstockung des Gebäudes an der Bahnhofstraße. Die Entscheidung des Landratsamts steht noch aus.

Ein Wohn- und Bürogebäude, das derzeit an der Bahnhofstraße in Aichach gebaut wird, hat im Stadtrat schon für reichlich Verärgerung gesorgt. In dem Gebäude hat der Freistaat Bayern bereits Räume für einen sogenannten “Behördensatelliten” angemietet. Dort entstehen 20 Arbeitsplätze für Behördenmitarbeiter und -mitarbeiterinnen, die sich damit tageweise die Fahrt nach München sparen können. Im Bauausschuss war das Gebäude jetzt erneut Thema, ohne, dass es eine endgültige Entscheidung gibt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Aichach: „…Aichacher Bauausschuss sagt Ja zu zwölf geförderten Wohnungen an der Donauwörther Straße in Aichach. 2024 sollen sie bezugsfertig sein.

Zwölf öffentlich geförderte Wohnungen sollen an der Donauwörther Straße in Aichach entstehen. Zu dem Bauvorhaben der Baugenossenschaft Aichach sagte der Bauausschuss des Stadtrates uneingeschränkt Ja. Besonders positiv bewerteten die Ausschussmitglieder die unterschiedlichen Größen der Wohnungen, die sowohl für Singles als auch für Familien Platz zu bezahlbaren Mieten bieten….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Königsbrunn: „…Wo Bauland knapp ist, wird nachverdichtet. In Königsbrunn führten zuletzt einige Projekte zu Anwohnerprotesten. Doch das Landratsamt überstimmte die Stadträte.

Bis das neue Baugebiet fertig ist, bleibt in Königsbrunn nur die Nachverdichtung zur Schaffung neuen Wohnraums. Bauwerber müssen also die Lücken in bestehenden Wohngebieten füllen oder anstelle von alten Häusern neue, größere errichten. Das führt naturgemäß zu Problemen: Denn nicht jeder Nachbar freut sich, wenn jenseits seines Gartenzauns plötzlich deutlich größere Häuser stehen und mehr Menschen wohnen. Der Königsbrunner Bauausschuss hat zuletzt einige Vorhaben ausgebremst. Doch das letzte Wort liegt beim Landratsamt, und das hat zuletzt mehrfach die Entscheidungen überstimmt. Das wiederum missfällt einigen Stadträten….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Peiting: „…Wenn es um Bauprojekte in Peiting geht, ist CSU-Gemeinderat Norbert Merk einer, der der Schaffung von zusätzlichem Wohnraum grundsätzlich positiv gegenübersteht. Oft betont Merk in den Bauausschusssitzungen, ein „Freund der Nachverdichtung“ zu sein. Doch im vergangenen April, als es um den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit zwölf Wohneinheiten an der Langwandstraße ging, äußerte sich selbst Merk zurückhaltend….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Wackersberg: „…Einiges umgerüstet wird jetzt im Wackersberger Rathaus. Ein neues Büro soll entstehen – und der Weg zum Sitzungssaal wird barrierefrei.

„Über 200 Euro für einen Quadratmeter Holzbrett, das ist doch sündhaft teuer“, so berichtete Bürgermeiste Jan Göhzold in der jüngsten Gemeinratssitzung aus dem Bauausschuss, als es um die Akustikverbauung des Großen Sitzungssaals im Rathaus mittels spezieller Holzpaneele ging. Insgesamt belief sich das günstigste Angebot zur Neugestaltung des Sitzungssaals, der auch etwas vergrößert werden soll, auf rund 43 000 Euro….“

Quelle und Volltext: merkur.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 38
  • Page 39
  • Page 40
  • Page 41
  • Page 42
  • Interim pages omitted …
  • Page 68
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg