• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Wird am Gymnasium weiter saniert oder gibt es eine Containerlösung?

Bauausschuss

Donauwörth: „…Die Diskussion über einen Baustopp am Donauwörther Gymnasium geht weiter. Eine Fraktion im Kreistag hat bereits eine klare Meinung.

Müssen die geplanten Sanierungsarbeiten am Gymnasium Donauwörth verschoben werden? Explodierende Kosten haben diese Frage aufgeworfen, die erst vor kurzem in den Kreisgremien diskutiert wurde. Landrat Stefan Rößle hatte in der letzten Sitzung des Bauausschusses alle Fraktionen aufgefordert, die Option einer Verschiebung des dritten Bauabschnitts an Donauwörther Gymnasium zu beraten. Die Fraktion Grüne/Frauen/Linke im Kreistag hat sich dazu eine Meinung gebildet….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Nördlingen: „…Im Bauausschuss geht es um ein neues Großprojekt in Nördlingen: Vier Praxen und fünf Wohnungen sollen entstehen. Zudem nimmt das Hallenbad die nächste Hürde.

In der jüngsten Sitzung des Bauausschusses des Nördlinger Stadtrates ging es hauptsächlich um Formalien. Diese bezogen sich allerdings auf wichtige Infrastrukturprojekte. Zum einen machte der Ausschuss mit der Zustimmung zum entsprechenden Bebauungsplan den Weg frei für den Bau des neuen Hallenbades im Rieser Sportpark. Sobald dieser rechtskräftig ist, besteht für das Großprojekt Baurecht….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Kissing: „…Der Ort für eine geplante Kita in Kissing führt zu Verwunderung und Kritik im Bauausschuss. Eine ehemalige Autowerkstatt halten nicht alle für geeignet.

Ein rotes Plakat mit der Aufschrift “KFZ-Meisterbetrieb” weht am Gebäude im Kissinger Gewerbegebiet. Vergitterte Fenster, ein großes Metalltor und ein komplett asphaltiertes Grundstück: Gut vorstellen kann man sich eine Kinderbetreuung hier nicht. Dennoch stimmte der Bauausschuss zu, dass die Büroräume in der Römerstraße künftig als Tagespflege genutzt werden dürfen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Münsing: „…Lange musste die Freiwillige Feuerwehr Ammerland warten. 2023 – genau zum 150-jährigen Jubiläum – soll nun endlich ein neues Haus am Kapellenweg gebaut werden. Architekt Michael Bruckmeir stellte einen ersten Entwurf dafür am Dienstag im Bauausschuss des Münsinger Gemeinderats vor.

Das Grundstück hat die Ammerlander Feuerwehr von ihrem Mitglied Reiner Sailer bekommen. Doch jahrelang hieß es, erst müsse der Hochwasserschutz für Ammerland fertig sein, dann könne gebaut werden. Dank eines Bebauungsplans, den die Gemeinde 2020 aufstellte, darf die Wehr jetzt ohne Hochwasserschutz loslegen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Unterhaching: „…Strikt nach Vorschrift? Oder doch mehr den aktuellen Zwängen angepasst? Die Wohnraumnot löste in Unterhaching eine Grundsatzdiskussion aus. Und entfachte einen Generationenkonflikt.

Anlass für die turbulente Debatte war ein Bauantrag aus der Ludwig-Thoma-Straße. Man wolle das Haus „familiengerechter nutzen“ und das Dachgeschoss mit einer sogenannten Schleppgaube, vier Meter breit, ausbauen. Dies sieht der Bebauungsplan aber nicht vor – zulässig wären zwei Einzelgauben mit je 1,43 Metern Breite. Verbieten, erlauben, was nun also? Um die „isolierte Befreiung“ vom Bebauungsplan, durchaus mit Präzedenzwirkung, ging es im Bauausschuss….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Königsbrunn: „…Zwei Wohnbau-Projekte werden an der alten B17 in Königsbrunn geplant. Während ein Projekt im Bauausschuss viel Lob erhält, gibt es für das andere deutliche Worte.

Am Rand der alten B17 soll Königsbrunn in den kommenden Jahren ein deutlich städtischeres Gesicht bekommen. Alte Hofstellen und kleine Gebäude weichen großen Wohnblocks, die Platz für mehr Menschen bieten. Mit zwei derartigen Projekten hat sich der Bauausschuss in seiner Sitzung am Dienstagabend befasst. Während ein Projekt allgemeine Zustimmung erhielt, wurde das andere mit deutlichen Worten abgelehnt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 33
  • Page 34
  • Page 35
  • Page 36
  • Page 37
  • Interim pages omitted …
  • Page 68
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg