• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Neuer Grundriss und schräges Dach: Feuerwehrhaus Ammerland kommt – mit kleinen Veränderungen

Bauausschuss

Münsing: „..Der Münsinger Gemeinderat gibt für den Bau des Feuerwehrhaus grünes Licht. Der Grundriss wird etwas größer, die Umkleiden auch – und das Foyer bekommt eine Fassade aus Glas.

Dass die Feuerwehr in Ammerland ein neues Feuerwehrhaus bekommen soll, darüber herrscht im Münsinger Gemeinderat wie berichtet schon länger Konsens. Im Mai dieses Jahres nahm das Projekt mit der Präsentation des Planungskonzepts im Bauausschuss erstmals Gestalt an. Nun erteilte der Gemeinderat auch dem Antrag auf Baugenehmigung das gemeindliche Einvernehmen, nachdem Architekt Michael Bruckmeir ein paar kleinere, vom Bauausschuss angeregte Änderungen im Entwurf erläutert hatte….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Stockheim: „…Ein Eigentümer muss gehörig nachbessern. Der Bauausschuss hatte darüber zu entscheiden, ob die Stadt mitmacht oder ein Abriss nötig wird.

Dieser Besuch der Behörden hatte Folgen: Ein Stockheimer hatte die Stadt Bad Wörishofen gebeten, ein geplantes Bauvorhaben auf seinem Grundstück zu prüfen. Dabei stellte sich aber heraus, dass es auf diesem Grundstück einige Ungereimtheiten gibt.

Diese waren nun Gegenstand einer Beratung im Bauausschuss des Stadtrates. Man habe eine nicht genehmigte Gartenhütte mit 6,5 mal 3,4 Metern Grundfläche entdeckt, berichtete die Verwaltung. Zudem rage die Hütte in einen öffentlichen Feldweg hinein, stehe also teils auf öffentlichem Grund, wie Zweiter Bürgermeister Daniel Pflügl (Grüne) präzisierte. Damit nicht genug….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Vöhringen: „…Das Bauprojekt in der Memminger Straße finden die Stadträte gut. Probleme gibt es allerdings noch bei den Parkplätzen.

Für ein Ärztehaus mit Wohnungen gab der Vöhringer Bauausschuss in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause grünes Licht. Der Bauherr plant es an zentraler Stelle, in der Memminger Straße 23 bis 25. Bedenken hatten die Räte wegen der Parkplätze – denn die werden bei diesem Bauvorhaben knapp sein.

In dem geplanten Gebäude, das direkt an das Vorderhaus, die Filiale der Hamma-Bäckerei in der Memminger Straße 23 anschließt, sollen auf fünf Geschossen mehrere Arztpraxen, eine Apotheke sowie ganz oben drei Wohnungen entstehen. Das Haus weise einen “sehr markanten Baustil” auf, sagte Timo Söhner von der Stadtverwaltung. Auffällig ist vor allem die Fassade mit meterhohen Rundbogenfenstern sowie die Höhe des Hauses mit teilweise 17 Metern….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Starnberg: „…17 Gebäude, rund 320 Wohnungen, mehr als 1000 Stellplätze in einer Tiefgarage, insgesamt circa 80 000 Quadratmeter Geschossfläche – allein die nackten Zahlen des „Moosaik“ sind beeindruckend. Bis die Umgestaltung des bestehenden Gewerbegebiets zwischen Moostraße, Petersbrunner Straße und B 2 realisiert wird, dauert es zwar noch Jahre, der Bauausschuss des Stadtrats hat in seiner Sitzung am Donnerstagabend aber einstimmig entschieden, auf Grundlage der bisherigen Planung weiterzumachen.

Unter anderem ging es darum, im nördlichen Bereich des Gebietes, gegenüber vom TÜV, vier kleinere statt drei größere Gebäude zu errichten, damit diese mehr Sonnenlicht abbekommen. Das ist nicht nur für die Wohnungen dort wichtig, sondern auch für die Kindertagesstätte, die in dem Bereich geplant ist….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Oberschleißheim: „…Der entscheidende Schritt auf dem Weg zum lang ersehnten Nahversorger in der Parksiedlung ist gemacht: Der städtebauliche Vertrag zwischen der Gemeinde Oberschleißheim und den Vorhabenträgern, der REWE-Group und Immobilien Sedlmayr, für die Grundstücke „Am Stutenanger 2 und 4“ ist unterzeichnet. Auch die beiden Bebauungspläne, so teilt die Gemeinde mit, hat der Bauausschuss in jüngster Sitzung beschlossen.

Der erste Bauantrag für den Penny-Markt liegt ebenfalls bereits vor und hat das gemeindliche Einvernehmen erhalten. Er beinhaltet einen Verbrauchermarkt mit angeschlossener Bäckerei samt Café, eine Wohnanlage mit 44 Einheiten und eine Gemeinschaftstiefgarage. Der Penny wird als energieeffizientes und nachhaltiges Gebäude errichtet, so die Gemeinde. Im Erdgeschoss ist der Verbrauchermarkt auf 1400 Quadratmetern untergebracht, darüber verteilen sich auf fünf Stockwerken auf insgesamt 3400 Quadratmetern Wohnungen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Königsbrunn: „…Dass aus dem Schulhaus an der Römerallee Königsbrunns künftige Mittelschule werden soll, ist bekannt. Jetzt sagten leitende Lehrkräfte, was sie sich vorstellen.

Die Schule an der Römerallee hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Dabei war meist der bauliche Zustand der Stein des Anstoßes: Es gab Probleme mit der Fassade, später dann mit der Decke. Nach einigen Klassen der Mittelschule beherbergte das Gebäude die Klassen der Grundschule Süd und nun Kinder aus der Fritz-Felsenstein-Schule. Doch der Wandel soll bald ein Ende haben. Nach vielen Planungen hat der Bauausschuss des Stadtrats nun erstmals formell beschlossen, dass der Standort erweitert und zur alleinigen Mittelschule Königsbrunns ausgebaut werden soll. Schulleiterin Dagmar Böhm-Lachmann und Lehrerin Heike Hutter präsentierten den Stadträten nun ihre Ideen für die Zukunft der Schule….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 30
  • Page 31
  • Page 32
  • Page 33
  • Page 34
  • Interim pages omitted …
  • Page 68
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg