• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Wolfratshauser Stadträten ein Dorn im Auge: „Ein Plastikzaun ist kein Lärmschutz“

Bauausschuss

Wolfratshausen: „…Nicht zum ersten Mal musste sich der Bauausschuss des Stadtrats jüngst mit dem Thema Einfriedung befassen. Bei der Überprüfung eines Mehrfamilienhauses an der Schießstättstraße hatte die Bauaufsicht Mängel festgestellt. Unter anderem weicht die Einzäunung des Grundstücks von der Baugenehmigung ab. Die nachträgliche Gestattung des Verbotenen lehnte der Bauausschuss einstimmig ab.

Das Bauvorhaben war im Januar 2019 genehmigt worden, im Februar vergangenen Jahres nahm es die Bauaufsicht unter die Lupe. Dabei stellte sich heraus: Ein Kellerabgang reicht 1,20 Meter über die Baugrenze, auch die Balkone im Nordwesten ragen über die Baugrenze hinaus….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Haar: „…Wegen Asbest in den Wänden wird Haar in den Büros der Gemeindewerke an der Blumenstraße 3 schnellstmöglich eine Raumluftmessung durchführen lassen. Das hat der Bauausschuss sofort beschlossen, kaum dass er von diesem Problem durch eine Altlastenuntersuchung für das Gewerbegrundstück in Gemeindebesitz erfahren hat. „Selbstverständlich machen wir das sofort. Wir stehen da in der Pflicht“, bekräftigte Bürgermeister Andreas Bukowski (CSU).

Der Experte vom „Büro für Umweltfragen“ (BfU), der die Untersuchungsergebnisse vorstellte, konnte beruhigen: Das Asbest ist gebunden, Gefahr besteht nicht. Allerdings solle man keine größeren Löcher in die Wand bohren….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Krumbach: „…Neue Bauplätze sollen im Krumbacher Osten ausgewiesen werden. Eine bedeutende Weichenstellung wird es wohl bald im Stadtrat geben.

Krumbachs Einwohnerzahl liegt mittlerweile im 14.000er-Bereich. Bauland war zuletzt gefragt wie kaum jemals zuvor. So denkt die Stadt daran, im Krumbacher Osten nördlich des Badwegs neues Bauland auszuweisen. Der Bauausschuss empfahl nun einstimmig dem Stadtrat, einen Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan zu fassen. Gedacht ist an den Bau von Einzelhäusern in diesem Bereich. In welchem Umfang konkret eine Bebauung dann möglich ist, wird sich im Bebauungsplanverfahren herausstellen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Senden: „…Mehr Platz für Betriebe: Die Stadt Senden will an der B28 ein Gewerbegebiet schaffen, das Flächen für mehrere Firmen bietet. Der Entwurf ist beschlossen.

Immer mehr ortsansässige Gewerbebetriebe wollen sich in Senden vergrößern oder ihren Firmensitz verlegen. Doch bislang gibt es nach Auskunft der Stadtverwaltung kaum Flächen, um die Anfragen alle positiv beantworten zu können. Wegen der hohen Nachfrage soll ein neues Gewerbegebiet aufgebaut werden, dazu ist der Bauausschuss den ersten Schritt gegangen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Aichach: „…An der Oskar-von-Miller-Straße entstehen 16 Wohnungen im sozialen Wohnungsbau. Der Bauausschuss hat keine Einwände. Nur über ein Thema wird diskutiert.

Eine Wohnanlage mit 16 Wohnungen will die Baugenossenschaft Aichach an der Oskar-von-Miller-Straße in Aichach errichten. Dem Bauantrag für das Vorhaben stimmte der Bauausschuss des Aichacher Stadtrats am Dienstagabend einstimmig zu. Die Wohnanlage ist eines von zwei Projekten, die die Baugenossenschaft in Aichach in Angriff nimmt; an der Donauwörther Straße baut sie zwölf öffentlich geförderte Wohnungen. 

Einer Bauvoranfrage zu dem Projekt an der Oskar-von-Miller-Straße hat der Bauausschuss schon im September 2020 zugestimmt. Daran erinnerte Ulrich Egger vom Bauamt. Auf dem knapp 1700 Quadratmeter großen Grundstück sollen zwei dreigeschossige Baukörper mit jeweils 225 Quadratmetern Grundfläche entstehen, verbunden durch einen zweigeschossigen zurückgesetzten Verbindungsbau….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Weilheim: „…Viel abgelegener kann man auf Weilheimer Flur nicht wohnen: Als „Splitterbebauung“ wurde im Bauausschuss des Stadtrates die kleine Siedlung charakterisiert, die vor fast 100 Jahren nördlich des Weilheimer Ortsteils Tankenrain entstand. Die Nebengebäude mitgezählt, steht dort heute ein halbes Dutzend Bauten, erreichbar über einen öffentlichen Feld- und Waldweg, der am Bräuwastlweiher vorbeiführt.

Beim „historischen Ursprungsbaubestand“ aus dem Jahr 1925, so hieß es in der Sitzung, handelte es sich um eine Fuchsfarm – die einigen älteren Weilheimern noch geläufig sein dürfte. Laut Stadtbauamt wurden alle Bestandsgebäude seinerzeit genehmigt und im Laufe der Jahrzehnte „mit Genehmigungen ertüchtigt….“

Quelle und Volltext: merkur.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 23
  • Page 24
  • Page 25
  • Page 26
  • Page 27
  • Interim pages omitted …
  • Page 68
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg