• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

In der Oettinger Altstadt werden neue Wohnungen gebaut

Bauausschuss

Oettingen: „…Auf dem “Schmied-Lutz-Areal” zwischen dem Gasthaus Goldene Gans und der alten Stadtmauer neben dem Königstor in Oettingen werden in absehbarer Zeit zwei neue Gebäude entstehen. Die Zimmerei Stark aus Auhausen plant dort den Bau von modernen Wohnhäusern. 

Im Bauausschuss des Stadtrates haben Investor Martin Stark und sein Planer Markus Stiegler das Projekt vorgestellt. Dort stieß das Vorhaben auf breite Akzeptanz, nicht zuletzt deshalb, weil dadurch zusätzlicher Wohnraum in Oettingen geschaffen werde. Für die Neubebauung des Geländes muss das noch bestehende baufällige Gebäude, in dem früher die Schmiede der Familie Lutz untergebracht war, weichen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Neuburg: „…An verschiedenen Stellen in Neuburg soll neuer Wohnraum entstehen. Der Bauausschuss bringt hierfür einige Projekte auf den Weg. Ein Vorhaben ist umstritten.

In Neuburg soll an verschiedenen Stellen neuer Wohnraum entstehen. Die Mitglieder des Bauausschusses brachten in der Sitzung am Mittwoch einige Projekte auf den Weg. Doch nicht zu jedem herrschte Einigkeit.

Umstritten ist ein Vorhaben in der Matthias-Bauer-Straße in Heinrichsheim. Dort, auf einem gut 2700 Quadratmeter großen Grundstück, sollen fünf Doppelhäuser entstehen. Der Bauausschuss hatte sich bereits in zwei zurückliegenden Sitzungen kritisch mit den Plänen auseinandergesetzt und diese jeweils abgelehnt. Hauptkritikpunkt war, dass zu viel Fläche versiegelt wird und zu wenige Grünflächen vorgesehen sind. Auch einen Kinderspielplatz sowie begrünte Garagendächer wünschten sich die Verantwortlichen. Diese Vorgaben wurden in einem neuen Plan berücksichtigt, der nun erneut auf den Tisch kam….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Wolfratshausen: „…Die Generalsanierung und Erweiterung der Grund- und Mittelschule am Hammerschmiedweg ist die umfangreichste Baumaßnahme, die der Stadtrat in den vergangenen Jahrzehnten auf den Weg gebracht hat. Mit etwa 50 Millionen Euro Investitionskosten ist es zudem die kostspieligste.

Mit dem ersten Spatenstich rechnet der Wolfratshauser Bürgermeister in diesem Jahr, so Klaus Heilinglechner auf Nachfrage unserer Zeitung. Einstimmig ermächtigten die Mitglieder des Bauausschusses des Stadtrats in ihrer letzten Sitzung des vergangenen Jahres Heilinglechner, die Arbeiten zur Umlegung des Schmutzwasserkanals auf dem Grundstück in der Innenstadt zu vergeben. Laut aktueller Kostenberechnung wird das mit knapp 244. 000 Euro zu Buche schlagen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Nördlingen: „…2023 soll der Bereich in den Frickhinger Anlagen grundlegend saniert werden. Ein Jahr später wird am Deininger Tor gebaut. So sieht die Planung im Detail aus.

Der Erhalt der Stadtmauer ist für Nördlingen eine der bedeutendsten Aufgaben überhaupt. Bereits seit 2008 wird alle drei Jahre ein Programm zur Sanierung der historischen Wehranlage aufgestellt und umgesetzt. Im kommenden Jahr startet das Sanierungsprogramm bis 2025. Johannes Haucke vom Stadtbauamt hat im Bauausschuss des Stadtrates dazu die Einzelheiten vorgestellt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Bad Wiessee: „…48 Wohneinheiten möchte die Familie Klitzsch für das Personal ihrer Alpenpark-Klinik auf dem Gelände an der Sanktjohanserstraße 28, also unmittelbar an der Ortsdurchfahrt, schaffen. Zweimal hatte der Bauausschuss die vorgelegten Entwürfe bereits abgelehnt – vor allem die Firsthöhe von rund zwölf Metern war den Mitgliedern viel zu massiv. Man befürchtete, neue Maßstäbe für die nähere Umgebung zu setzen.

Nun hat der Bauherr nachgebessert. Die Geschosshöhe wurde um ein ausgebautes Dachgeschoss reduziert. Um dennoch auf die gewünschten 48 Mitarbeiterwohnungen zu kommen, haben die Planer das Gebäude flächenmäßig in die Länge gezogen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Bobingen: „…Das Bobinger Baugebiet “Point V” soll nun erschlossen werden. Dabei werden auch Altlasten zutage treten. Wie die Stadt damit umgehen will.

Bereits im Frühjahr 2023 könnten die Arbeiten zum neuen Baugebiet “Point V” im Bobinger Westen an der Krumbacher Straße beginnen. In der Sitzung des Bobinger Bauausschusses stellte das Planungsbüro jetzt die Erschließungsplanung vor, die am Ende des Vortrages einstimmig beschlossen wurde. Das neue Gebiet soll sich optisch am bereits bestehenden Baugebiet “Point IV” orientieren.

Das neue Baugebiet wird in puncto Energieversorgung ebenfalls modern ausgestattet. Es werden keine Gasleitungen mehr verlegt. Stattdessen wird das bereits in “Point IV” verlegte Nahwärmenetz weiter ausgebaut und soll dann auch die Häuser an der Krumbacher Straße mit Energie versorgen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 22
  • Page 23
  • Page 24
  • Page 25
  • Page 26
  • Interim pages omitted …
  • Page 68
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg