• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Landratsamt will Einvernehmen aus Burgau für Bauprojekt ersetzen

Bauausschuss

Burgau: „…Das Tauziehen um die Genehmigung zum Bau eines Mehrfamilienhauses in Burgau geht weiter. Nun will das Landratsamt die Genehmigung ersetzen. Würde die Stadt dagegen klagen?

Nachverdichtung ja – aber nicht um jeden Preis. Das war bereits im September das Ergebnis im Bauausschuss, als es um das geplante zweigeschossige Mehrfamilienhaus in der Landrichter-von-Brück-Straße ging. Der Bauherr beantragte damals den Neubau mit sieben Wohnungen und einer Tiefgarage. Für die meisten Mitglieder des Bauausschusses war die vorgesehene Bebauung zu massiv. Daher wurde der Antrag abgelehnt. Nun landete er erneut auf dem Tisch im Bauausschuss. Das Bauamt für den Landkreis Günzburg will die Entscheidung der Stadt Burgau korrigieren…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Benediktbeuern: „…Der Baubeginn für die neuen Wohnheime an der Katholischen Stiftungshochschule in Benediktbeuern steht möglicherweise auf der Kippe. Studenten schlagen Alarm und sehen den Standort in Gefahr

Wohnraum für Studenten ist in Benediktbeuern und Umgebung ein rares Gut. Schon seit Längerem ist ein Neubau von weiteren Appartementhäusern geplant. Im vergangenen Jahr bestand die Hoffnung, dass die Fertigstellung 2023 sein könnte. Allerdings gab es einige Diskussionen über die Parkplätze, doch diese Frage ist nun gelöst. Im Januar dieses Jahres segnete der Bauausschuss des Gemeinderats schließlich den Bau von drei Häusern mit 47 Appartements ab. Die Unterlagen liegen derzeit im Landratsamt zur Genehmigung….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Thannhausen: „…16 Wohneinheiten umfasst der Wohnblock Birkenweg 2 und 4 der Wohnbaugesellschaft Thannhausen in der Stadt. Er liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans Engelwirtwiese und sieben der Wohnungen sind noch bewohnt. Jetzt steht eine grundlegende Sanierung an. Der entsprechende Bauantrag wurde im Genehmigungsfreistellungsverfahren jetzt den Mitgliedern des Thannhauser Bauausschusses bekanntgegeben.

Das Projekt ist eines in der Reihe der großen Sanierungen der Gebäude der Wohnbaugesellschaft aus der Nachkriegszeit. Die Wohnbaugesellschaft ist eine 98-prozentige Tochter der Stadt Thannhausen und in ihrem Besitz befinden sich drei Wohnquartiere mit insgesamt 270 Wohnungen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Mindelheim: „..Das Gebäude stammt aus den 20er Jahren und ist ein eindrucksvolles Zeugnis von Industriearchitektur dieser Zeit. 1991 war Schluss. Seither steht das Gebäude leer. Das soll sich nun ändern. Vor sieben Jahren hat eine Frankfurterin die Produktionsstätte mit Villa geerbt. Nun hatte sich der Bauausschuss des Stadtrates mit der geplanten Nutzungsänderung zu befassen.

Um den Brandschutz sicherzustellen, bekommt das Gebäude auf der Südseite ein Treppenhaus mit sechs Mal 2,80 Meter Größe. Entlang der nördlichen Fassade verläuft in Höhe des zweiten Obergeschoßes ein Fluchtsteg, der zu einer Fluchtleiter an der Ostfassade führt, so Egger weiter.

Auch die zweigeschoßige Villa soll für Wohnzwecke umgebaut werden. Die beiden Wohnungen im Erdgeschoß und Obergeschoß sind 96 beziehungsweise 102 Quadratmeter groß. Im Dachgeschoß findet eine 65 Quadratmeter große Wohnung Platz. Dazu bekommt das steile Walmdach im Süden, Osten und Norden jeweils eine Gaube mit einer Breite von 3,65 beziehungsweise 5,70 Metern….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Aichach: „…Die Planung für die Kindertagesstätte an der Holzgartenstraße kommt gut an. Ende 2024 soll sie fertig sein. Der Bau wird allerdings teurer.

Die Pläne, die Architekt Oliver Stuke für die neue Kindertagesstätte an der Holzgartenstraße in Aichach vorstellte, kamen im Bauausschuss des Stadtrats durchweg gut an. Die Beschlussempfehlung an den Stadtrat, den Durchführungsbeschluss für den Holzbau, der vier Kindergarten- und vier Krippengruppen Platz bietet, war einstimmig. Auch den Bauantrag befürwortete der Ausschuss einstimmig. Wenn alles gut läuft, können dort Ende 2024 die ersten Kinder betreut werden. Schlucken mussten einige Ausschussmitglieder, als die Kosten genannt wurden. Allein für den Neubau veranschlagt Stuke nun 5,36 Millionen Euro….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Weißenhorn: „…Ein Architekt stellt Pläne für ein Areal an der Ulmer Straße in Weißenhorn vor. Diese sehen unter anderem ein Ärztehaus, eine Bäckerei und Wohngebäude vor.

Wer von Witzighausen nach Weißenhorn fährt, sieht die Fuggerstadt nicht von ihrer schönsten Seite. Rechts von der Ulmer Straße befindet sich das Industriegebiet, auf der linken Seite erstrecken sich zunächst landwirtschaftliche Flächen, anschließend prägen weitere Gewerbebetriebe das Bild. Die Eigentümer eines momentan ungenutzten Grundstücks in dem Bereich möchten das gerne ändern und den Stadteingang an der Stelle durch eine neue Bebauung attraktiver gestalten. Ein von ihnen beauftragter Architekt und ein Projektmanager haben am Montagabend im Bauausschuss die Ideen für ein “lebendiges Quartier” vorgestellt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 20
  • Page 21
  • Page 22
  • Page 23
  • Page 24
  • Interim pages omitted …
  • Page 68
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg