• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Platz sparen mit Doppelparker Tiefgarage: Effizientes Parksystem

Ballungszentren

„…In immer mehr Städten und Ballungszentren wird der Platz für ausreichende Parkplätze knapp. Hier bietet sich eine innovative Lösung an: Doppelparker in Tiefgaragen. Sie ermöglichen es, auf begrenztem Raum zwei Fahrzeuge übereinander zu parken und somit die vorhandene Parkfläche effizienter zu nutzen.

Doppelparker sind spezielle Parksysteme, die es erlauben, zwei Fahrzeuge übereinander zu parken, wo normalerweise nur ein Stellplatz zur Verfügung stünde. Sie sind besonders vorteilhaft in Gegenden mit begrenztem Platzangebot. Durch den Einsatz von Doppelparkern können mehr Fahrzeuge auf derselben Parkfläche untergebracht werden, was zu einer effizienten Nutzung des vorhandenen Parkraums führt….“

Quelle und Volltext: schwaebische.de

„…Der Bettkasten als Abstellraum, eine Kommode, die sich auch als Schreibtisch nutzen lässt – in Zeiten von Home-Office und hohen Mieten zählt jeder Zentimeter. Wie man in kleinen Wohnungen viel unterbringt.

Manchmal zählt jeder Zentimeter. Ob Bett, Schrank oder Tisch – wer eine kleine Wohnung hat, schiebt und rückt die Möbel viel herum, bis es einigermaßen passt. “Solche Probleme kennen vermutlich vor allem Menschen, die in deutschen Ballungszentren leben”, sagt Ursula Geismann, Sprecherin vom Verband der Deutschen Möbelindustrie, “dort ist der Wohnraum bekanntlich knapp und teuer”. Vor allem Familien sind oft damit beschäftigt, sich irgendwie mit einer eigentlich zu kleinen Wohnung zu arrangieren. Kein Wunder, dass auch die Möbelindustrie darauf reagiert: Sie hat zunehmend flexible und kleine Möbelstücke im Sortiment….“

Quelle und Volltext: sueddeutsche.de

München, Hamburg, Stuttgart: „…Durch die Corona-Pandemie dürften die Immobilienpreise deutschlandweit sinken – am stärksten in hochpreisigen Regionen wie München, Hamburg und Stuttgart. Der Effekt könnte aber nur von kurzer Dauer sein. Zudem deuten die Erfahrungen aus der Finanz- und Wirtschaftskrise darauf hin, dass Mieten von einem Preisverfall kaum betroffen sein werden.

Die Haus- und Wohnungspreise sind im Jahr 2019 und in den ersten beiden Monaten dieses Jahres weiter angestiegen, wenn auch nicht mehr ganz so stark wie in den Jahren 2017 und 2018. Aktuelle Auswertungen des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung zeigen, dass die Preissteigerung vor allem von einzelnen Ballungszentren ausging. Das war die Entwicklung, bevor das Coronavirus Deutschland erreichte….“

Quelle und Volltext: focus.de

München: „…Durch die Corona-Pandemie dürften die Immobilienpreise deutschlandweit sinken. Am stärksten wird sich das in hochpreisigen Regionen wie München, Hamburg und Stuttgart bemerkbar machen. Der Effekt könnte aber nur von kurzer Dauer sein. Zudem deuten die Erfahrungen aus der Finanz- und Wirtschaftskrise darauf hin, dass Mieten von einem Preisverfall kaum betroffen sein werden.

Die Haus- und Wohnungspreise sind im Jahr 2019 und in den ersten beiden Monaten dieses Jahres weiter angestiegen, wenn auch nicht mehr ganz so stark wie in den Jahren 2017 und 2018. Aktuelle Auswertungen des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung zeigen, dass die Preissteigerung vor allem von einzelnen Ballungszentren ausging. Das war die Entwicklung, bevor das Coronavirus Deutschland erreichte. Alle Experten sind sich einig, dass die Pandemie auch den Immobilienmarkt stark beeinflussen wird….“

Quelle und Volltext: focus.de

Vor allem für Familien wird die Suche nach bezahlbarem Wohnraum in Ballungszentren schwieriger und schwieriger – und der erfolgreiche Abschluss der Suche zur sozialen Frage. Jürgen Vogel von der Landesbaugenossenschaft Württemberg fordert deshalb, Wohnungen nicht als Wirtschaftsgut, sondern als soziales Gut zu behandeln. Moritz Schildgen und Benjamin Wagener haben mit dem Betriebswirt gesprochen und ihn gefragt, was das für die Wohnungswirtschaft bedeuten könnte.

Wie schlimm ist die Wohnungsnot in Deutschland und im Südwesten?
Sicherlich haben wir zu wenig Wohnungen. Vor allem haben wir einen Mangel an bezahlbarem Wohnraum.

Wo besteht Bedarf an Wohnungen – bundesweit und im Südwesten? (…)

Quelle und Volltext: schwaebische.de

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg