• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Heikles Spannungsfeld: Wie eine Wohnung vermieten?

Aufgaben

Augsburg: „…Wer seine Eigentumswohnung vermieten möchte, muss den Spagat zwischen den Interessen des Mieters und denen der anderen Wohnungseigentümer schaffen. Das ist nicht immer leicht.

Viele Wohnungskäufer betrachten ihre Immobilie als Geldanlage. Sie investieren nicht zum Selbstbezug, sondern zur Vermietung.

Vermietende Eigentümer bewegen sich so in einem Spannungsfeld zwischen Rechten und Pflichten, die sich aus ihrer Doppelfunktion als Vermieter und Mitglied der Eigentümergemeinschaft ergeben. Mit vorausschauender Planung lassen sich die unterschiedlichen Aufgaben in Einklang bringen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

„….Hat der Auftragnehmer Bedenken gegen die vorgesehene Art der Ausführung (auch wegen der Sicherung gegen Unfallgefahren), gegen die Güte der vom Auftraggeber gelieferten Stoffe oder Bauteile oder gegen die Leistungen anderer Unternehmer, so hat er sie seinem Auftraggeber unverzüglich – möglichst schon vor Beginn der Arbeiten – schriftlich mitzuteilen; der Auftraggeber bleibt jedoch für seine Aufgaben, Anordnungen oder Lieferungen verantwortlich.“

So ist es in der aktuellen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (kurz VOB) unter dem § 4 Abs. 3 des Teil B zu lesen.

Neben diesem hat der Auftragnehmer jedoch auch Bedenken anzumelden, wenn er die Anordnungen des Auftraggebers für unzweckmäßig oder gar unberechtigt hält….“

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

Teisendorf: „…Eigentlich hätte der Gemeinderat im April zu seiner letzten Sitzung in dieser Wahlperiode zusammenkommen sollen. Denn es standen noch einige wichtige Entscheidungen an, bevor am 4. Mai der neue Gemeinderat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammentritt. Angesichts der notwendigen Kontaktbeschränkungen wegen des Corona-Virus hat der Gemeinderat von einer Regelung in der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern Gebrauch gemacht und einen Ferienausschuss bestimmt, der die Aufgaben erledigt, die sonst der Gemeinderat erledigen müsste. Die Regelung ist eigentlich für die Ferienzeit gedacht, daher auch der Name….“

Quelle und Volltext: berchtesgadener-anzeiger.de

Viele Bauherren sparen durch Eigenhilfe Geld. Manche trauen sich sogar an ein Ausbauhaus. Wer sich für ein solches Modell entscheidet, muss im Vorfeld genau klären, welche Arbeiten wer erbringt, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Manche Gewerke, wie beispielsweise Elektroarbeiten, dürfen Bauherren meist gar nicht selbst ausführen. Außerdem schreiben die Landesbauordnungen einen Bauleiter vor. Wer übernimmt diese Aufgabe, wenn es die Baufirma nicht macht? (…)

Quelle und Volltext: ibr-online.de

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg