• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Warum werden so viele Baugenehmigungen in Überschwemmungsgebieten zugelassen?

Anfrage

Landkreis Günzburg: „…Eine Anfrage der Grünen zeigt: In den letzten fünf Jahren wurden in Bayern zahlreiche Baugenehmigungen für Projekte in Überschwemmungsgebieten erteilt.

In den vergangenen fünf Jahren wurden in Bayern insgesamt 3250 Ausnahmeentscheidungen für Bauvorhaben in Überschwemmungsgebieten erteilt. Das hat eine Anfrage ans bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Grünen-Landtagsabgeordneten Max Deisenhofer ergeben. Erteilt wurde diese von den regional zuständigen Verwaltungen. Und das, obwohl eines klar auf der Hand liegt: Je mehr zubetonierte Flächen, desto drastischer das Hochwasser bei Starkregenereignissen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Pöttmes: „…Im Pöttmeser Ortsteil Wiesenbach werden demnächst zwölf Bauplätze vergeben. Wie viel sie kosten und ab wann sich Interessenten bei der Gemeinde melden können.

m Baugebiet im Pöttmeser Ortsteil Wiesenbach werden demnächst zwölf Bauplätze vergeben. Nun hat der Pöttmeser Marktgemeinderat die Preise für die Bauplätze festgelegt. Das teilte Bürgermeister Mirko Ketz auf Anfrage mit.

Die Bauplätze kosten 230 Euro pro Quadratmeter. Der Gemeinderat habe sich damit am Bodenrichtwert orientiert, so Ketz. Ab Ende des Monats könnten sich Interessentinnen und Interessenten für die Bauplätze bewerben. Sie würden auch im nächsten Marktboten angeboten, der Ende des Monats erscheine….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Friedberg: „..In Friedberg kann man die Baugrundstücke, die in den nächsten Monaten sicher zum Verkauf stehen, an wenigen Händen abzählen. Acht Grundstücke werde man in diesem Jahr an der Unterzeller Straße in Wulfertshausen veräußern, teilt die Stadt auf Anfrage mit. Der Stadtrat wird im März sowohl über die Vergaberichtlinien als auch die Preise entscheiden. Weitere zehn Bauplätze entstehen in Rederzhausen, wobei sich die Planungen aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen verschoben haben. Der Bebauungsplan soll aber in diesem Jahr verabschiedet werden. Im Baugebiet Stätzling-Ost ist noch nicht ganz klar, wie viele Bauplätze zur Verfügung stehen werden, wenn das Verfahren im nächsten Jahr abgeschlossen wird….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de 

Benediktbeuern: „…Nach der Unwetterkatastrophe Ende August sind zahlreiche Spenden bei der Gemeinde Benediktbeuern eingegangen. Mit der Auszahlung ist es aber gar nicht so einfach. Klarheit soll nun eine Anfrage beim Finanzministerium bringen.

8460,40 Euro sind bei der Stiftung der Gemeinde Benediktbeuern 2022 insgesamt an Geldern eingegangen. Wie Bürgermeister Anton Ortlieb in der jüngsten Gemeinderatssitzung informierte, seien davon jeweils 1000 Euro zweckgebunden an die beiden Kindergärten gegangen. Insgesamt 6308,50 Euro seien für das neue Gipfelkreuz auf der Benediktenwand 2022 und 2023 ausgezahlt worden. Zuzüglich einer Spende der Sparkasse bleibe ein Ausschüttungsbetrag von 151,90 Euro übrig, bei dem der Gemeinderat nun zu entscheiden habe, „an wen er ausgezahlt werden soll“, so Ortlieb. Bei der letzten Ausschüttung sei die Pfarr- und Gemeindebücherei bedacht worden. Ortlieb schlug vor, die Bücherei auch heuer wieder zu bedenken….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Senden: „…Mehr Platz für Betriebe: Die Stadt Senden will an der B28 ein Gewerbegebiet schaffen, das Flächen für mehrere Firmen bietet. Der Entwurf ist beschlossen.

Immer mehr ortsansässige Gewerbebetriebe wollen sich in Senden vergrößern oder ihren Firmensitz verlegen. Doch bislang gibt es nach Auskunft der Stadtverwaltung kaum Flächen, um die Anfragen alle positiv beantworten zu können. Wegen der hohen Nachfrage soll ein neues Gewerbegebiet aufgebaut werden, dazu ist der Bauausschuss den ersten Schritt gegangen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Mindelheim: „…Am Oberen Mayenbadweg in Mindelheim sind im Laufe der Jahre mehrere Schwarzbauten errichtet worden. Sie wieder loszuwerden, ist allerdings gar nicht so leicht.

Im Laufe der Jahre ist so manche Gartenhütte am Oberen Mayenbadweg in Mindelheim entstanden, die dort eigentlich nichts zu suchen hat. Weil die Behörden aber nicht eingeschritten sind, habe ein juristisches Vorgehen gegen diese „Altfälle“ heute nur wenig Aussicht auf Erfolg, teilt das Landratsamt auf Anfrage mit….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • Page 1
  • Page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg