Deutschland: „…Tür zu! Dieser Ausruf hat im Altbau auch bei der Kellertür seine Berechtigung! Denn die Kellertür ist keine Nebensache – sie trennt in der Regel beheizte von unbeheizten Räumen. Eine geschlossene Kellertür hilft Energie zu sparen und Probleme mit Feuchtigkeit zu vermeiden.
Kellertüren trennen meistens den beheizten Wohnbereich oben vom unbeheizten Keller. Deshalb wird bei einer Sanierung in der Energieplanung und -berechnung der Keller meistens auch nicht in die gedämmte Hülle des Hauses einbezogen, denn er wird ja nicht beheizt. Umso wichtiger ist dann aber auch der Einbau einer Kellertür, die für eine zuverlässige Trennung der beiden Bereiche sorgt! Denn eine fehlende oder ständig offenstehende Kellertür führt im Altbau zu Problemen mit Feuchtigkeit und Energieverlusten….“
Quelle und Volltext: energie-fachberater.de