• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Ein Bisschen zur Wärmedämmung

Altbau

„…Die Innendämmung von Außenwänden wird überall dort bevorzugt, wo Räume rasch und in der Regel nur für kurze Zeit aufgeheizt werden sollen (z.B. Versammlungsstätten) und wo erhaltenswerte Altbaufassaden (z.B. reich gegliederte Stuckfassaden) aufgrund denkmalpflegerischer Gesichtspunkte nicht verändert werden dürfen. Auch bei vorhandenen Sichtbeton-, Klinker- und Natursteinfassaden werden in der Regel innenseitige Dämmmaßnahmen vorgenommen, um das äußere Erscheinungsbild der Gebäude zu erhalten.

Innendämmungen verändern jedoch das bauphysikalische Verhalten von Außenwänden ganz wesentlich. Bei niedrigen Außentemperaturen und mit zunehmender Dicke der Innendämmung sinkt die Temperatur im tragenden Wandbauteil stark ab, wodurch sich die Lage des Taupunktes weit nach innen….“

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

Troody®, unser Maskottchen, meint, lassen Sie doch einen Fachmann drüber schauen. Am besten Sie rufen uns gleich an unter: 0821-60 85 65 40 oder kontaktieren uns über unsere Internetseite.

Augsburg: „…Hauseigentümer können mit wenig Aufwand ihre Heizkosten senken. Diese zwei Maßnahmen helfen.

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz eine wachsende Rolle spielen, stehen Besitzerinnen und Besitzer von Altbauten vor einer besonderen Herausforderung. Nicht jeder möchte oder kann direkt in eine umfassende Sanierung investieren. So können Hausbesitzer die Energieeffizienz ihrer Immobilie optimieren und gleichzeitig die Heizkosten in Schach halten:

Eine der einfachsten und kostengünstigsten Maßnahmen zur Energieeinsparung im Altbau ist die Dämmung der Heizungsrohre, so die Kampagne “Meine Heizung kann mehr” der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online. Wieso also nicht einfach selbst machen? Die Materialkosten liegen bei einem Einfamilienhaus durchschnittlich zwischen 50 und 200 Euro. Je nach aktuellen Energiepreisen kann diese vergleichsweise kleine Investition die jährlichen Heizkosten um 300 bis 680 Euro senken….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

(07.10. – 08.10.2023)

Marktoberdorf: „…Die Bau- und Energietage Ostallgäu in Marktoberdorf sind eine Fachmesse rund um die Themen Altbau und Neubau. Die kompetenten Aussteller präsentieren bei den Bau- und Energietagen Marktoberdorf ihre Produkte und Dienstleistungen für ein energieoptimierte Bauen und Sanieren. Das Angebot umfasst dabei Energieberatung, Wärmedämmung, Heizungs­erneuerung, Fenster, Solarenergie und vieles mehr. Ein attraktives Rahmenprogramm mit zahlreichen Vorträgen und Praxisvorführungen rundet die Bau- und Energietage Ostallgäu in Marktoberdorf ab….“

Quelle und Volltext: messen.de

Wittislingen: „…Neue Türen, ein Aufzug, Toiletten, ein Teil des Dachs. Der Grund- und Mittelschule in Wittislingen steht die größte Investition seit vielen Jahren ins Haus. Die Verwaltungsgemeinschaft – Trägerin der Schule – geht nun die drängenden Themen Brandschutz und Barrierefreiheit an. “Endlich”, wie VG-Vorsitzender Thomas Reicherzer betont. Doch schon jetzt steht fest: Es gibt noch viel mehr zu tun.

Der am Donnerstagabend von der VG-Versammlung beschlossene Entwurf ist nicht der erste seiner Art. Für vorherige Planungen hätte es keine Fördermittel gegeben, weshalb sich Reiner Häußler vom Architekturbüro Gumpp-Heigl-Schmitt noch einmal Gedanken gemacht hat. Jetzt ist eine barrierefreie Erschließung zwischen dem Alt- und dem Neubau geplant. Dort soll, außerhalb der Glasfassade, die an die Aula angrenzt, ein Aufzug entstehen. Die in die Jahre gekommene beheizte Glasfassade wird es künftig wohl nicht mehr geben. Den Aufzug wird eine Holzfassade umgeben. Von ihm führen dann Verbindungsbrücken zu den einzelnen Stockwerken von Alt- und Neubau….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Oettingen: „…Der Altbau des Oettinger Kinderheims wurde saniert, ein Neubau errichtet. Das Projekt Sternstunden ermöglichte sogar die Sanierung eines Gebäudes für eine WG.

Nach vielen Jahren der Planung, einer langen Bauzeit und einer glücklichen Fügung ist der Umbau des Oettinger Kinderheims bald abgeschlossen. Nachdem die Lebenshilfe Donau-Ries das katholische Kinderheim von den Franziskanerinnen übernommen hat, wurden die Gebäude nun nach und saniert. Ein Teil des Altbaus musste abgerissen werden. In einem Neubau ist auf mehreren Etagen Platz für drei inklusive Gruppen. Denn was an der modernen Einrichtung im Herzen der Stadt im gesamten Bezirk einzigartig ist: Dort leben Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam unter einem Dach….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

1. Auch wenn der öffentliche Auftraggeber die Anforderungen an die Aufstellung der Leistungsbeschreibung nach § 7 Abs. 1 VOB/A 2019 missachtet, sind die Erschwernisse von dem Vertrag erfasst, mit denen nach dem objektiven Empfängerhorizont eines potentiellen Bieters gerechnet werden musste. Kann der Auftragnehmer die Unvollständigkeit des Leistungsverzeichnisses erkennen, kann er diesbezüglich später keine veränderte Vergütung verlangen. 

2. Ein Auslegungsvertrauen auf Einhaltung der VOB/A-Vorschriften scheidet aus, wenn ein Vergabeverstoß für den Bieter erkennbar ist oder wenn er auch ohne Angaben in der Ausschreibung eine ausreichende Kalkulationsgrundlage hat.

3. Ist den durchzuführenden Asbestarbeiten in einem Altbau immanent, dass niemand genau weiß, wo sich die Kontaminierung konkret befindet, muss dem Auftragnehmer als Spezialunternehmen klar sein, dass die konkrete Lage des Asbests und dessen anfallende Menge unbekannt sind.

Quelle und Volltext: ibr-online.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Interim pages omitted …
  • Page 29
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg