• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Mängel bei gedämmten Fassaden

Algenwachstum

„…Man sieht sie immer wieder, unterhalb von Fensterbänken, bei Ecken von Fenstern und Türen, bei Anschlüssen zu nichtgedämmten Wandscheiben oder auch beim Putzanschluss zum Sockelprofil, zu Sichtsparren oder auch Sichtpfetten, etc. Manchmal nur haarfein, manchmal auch gleich fingerdick.

Egal ob haarfein oder fingerdick, zwei Dinge haben alle Risse im Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) gemeinsam.

Sie öffnen die „Putztüre“ für Feuchtigkeit und Verunreinigungen, die Grundlage/Nahrung für Algenwachstum und mehr sein können und nicht selten auch für Insekten, die dann in den Zwischenräumen ihr gemütliches Zuhause einrichten. Insekten und Staub mag in vielen Fällen nicht so schlimm sein, Algen schaden dem Putz erst einmal auch nicht (erst einmal – auf Dauer und unter dem Mikroskop betrachtet sieht das anders aus) aber Feuchtigkeit kann zu erheblichen Schäden führen – vor allem wenn diese im Winter gefriert und das Nass durch die Volumenvergrößerung beim Frieren den Putz von der Dämmplatte drückt….“

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

Troody®, unser Maskottchen, schaut ganz genau hin (wir unterstützen Sie gerne). Am besten Sie rufen uns gleich an unter: 0821-60 85 65 40 oder kontaktieren uns über unsere Internetseite: holzmann-bauberatung.de

„…Man sieht sie immer wieder, unterhalb von Fensterbänken, bei Ecken von Fenstern und Türen, bei Anschlüssen zu nichtgedämmten Wandscheiben oder auch beim Putzanschluss zum Sockelprofil, zu Sichtsparren oder auch Sichtpfetten, etc.. Manchmal nur haarfein, manchmal auch gleich fingerdick.

Egal ob haarfein oder fingerdick, zwei Dinge haben alle Risse im Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) gemeinsam.

Sie öffnen die „Putztüre“ für Feuchtigkeit und Verunreinigungen, die Grundlage/Nahrung für Algenwachstum und mehr sein können und nicht selten auch für Insekten, die dann in den Zwischenräumen ihr gemütliches Zuhause einrichten. Insekten und Staub mag in vielen Fällen nicht so schlimm sein, Algen schaden dem Putz erst einmal auch nicht (erst einmal – auf Dauer und unter dem Mikroskop betrachtet sieht das anders aus) aber Feuchtigkeit kann zu erheblichem Schäden führen – vor allem wenn diese im Winter gefriert und das Nass durch die Volumenvergrößerung beim frieren den Putz von der Dämmplatte drückt….“

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

„…Man sieht sie immer wieder, unterhalb von Fensterbänken, bei Ecken von Fenstern und Türen, bei Anschlüssen zu nichtgedämmten Wandscheiben oder auch beim Putzanschluss zum Sockelprofil, zu Sichtsparren oder auch Sichtpfetten, etc.. Manchmal nur haarfein, manchmal auch gleich fingerdick.

Egal ob haarfein oder fingerdick, zwei Dinge haben alle Risse im Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) gemeinsam.

Sie öffnen die „Putztüre“ für Feuchtigkeit und Verunreinigungen, die Grundlage/Nahrung für Algenwachstum und mehr sein können und nicht selten auch für Insekten, die dann in den Zwischenräumen ihr gemütliches Zuhause einrichten. Insekten und Staub mag in vielen Fällen nicht so schlimm sein, Algen schaden dem Putz erst einmal auch nicht (erst einmal – auf Dauer und unter dem Mikroskop betrachtet sieht das anders aus) aber Feuchtigkeit kann zu erheblichem Schäden führen – vor allem wenn diese im Winter gefriert und das Nass durch die Volumenvergrößerung beim frieren den Putz von der Dämmplatte drückt….“

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg