„…Elektronische Türschlösser machen Schluss mit verlegten oder gar verlorenen Schlüsseln. Je nach Modell lässt sich mit ihnen die Haustür mit einem Smartphone, per Fingerabdruck, Transponder oder auch PIN-Eingabe öffnen.
„Elektronische Systeme sind schwerer zu knacken und es gibt vielfältige Möglichkeiten – je nach persönlicher Präferenz“, sagt Holm Breitkopf von der BHW Bausparkasse. Beim Fingerabdruck-Mechanismus öffnet die Tür, sobald das Lesegerät den autorisierten Benutzer erkannt hat. Mittlerweile sind biometrische Schlösser erhältlich, die einzigartige körperliche Merkmale prüfen und unterscheiden, etwa mit einem Iris-Scan oder durch die Gesichtserkennung. Smarte Systeme reagieren über Bluetoothoder WLAN, sobald sich der Handybesitzer dem Hauseingang nähert. Schlösser, die mit dem Internet verbunden sind, lassen sich per App öffnen. Dabei haben Eigentümer auch die Option, die Technik so einzurichten, dass zum Beispiel ein Handwerksbetrieb, die Postbotin oder auch Pflegepersonal zeitlich begrenzt Zutritt bekommt….“
Quelle und Volltext: bauen.com