Augsburg: „…Eine Wärmepumpe ist nicht die beste Heizungsart für jeden Altbau. Etwa bei Gebäuden mit kleinen Heizkörpern können bei einem solchen Heizungstausch umfangreichere Umbauten notwendig sein. Ob das beim eigenen Wohnhaus droht, kann man selbst mit einem einfachen Test herausfinden – noch vor einer Handwerker- oder Energieberatung.
An einem kalten Wintertag wird die Vorlauftemperatur der Heizung auf 55 Grad begrenzt, zusätzlich werden die Thermostate an allen Heizkörpern auf Stufe 3 gestellt. An einem Thermostat mit exakter Temperatureinstellung entspricht das rund 20 Grad. Peter Kafke von der Energieberatung der Verbraucherzentrale erläutert das Ergebnis:
- Wird es nun in allen Räumen warm, sei der Einbau einer Wärmepumpe problemlos möglich.
- Bleiben einzelne Zimmer kalt, reiche vermutlich der Ersatz der Heizkörperdurch größere aus.
- Bleibt es in allen Räumen zu kühl, werde eine Wärmepumpe nur wirtschaftlich arbeiten können, wenn die Gebäudehülle zusätzlich gedämmt wird….“
Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de