„…Ob kleine oder große Schimmelfläche, um wirklich nachhaltig den Schimmelpilz zu bekämpfen muss auch die Ursache abgestellt werden und eben diese ist für Laien selten erkennbar. Neben diesem, sind die Sporen des Pilzes oftmals in der ganzen Wohnung verbreitet, auch hier gilt es bestimmte Dinge zu beachten, denn viele Schimmelpilzarten sind für Mensch und Tier gesundheitsgefährdend. So ein Sachverständiger wie ich, der über 20 Jahre mit dem Bauwesen, als Handwerker und Bauingenieur, zu tun hat, weiß wann und wie man die Sache angeht und ab wann man weitere Spezialisten (zum Beispiel auch Baubiologen) für Laboruntersuchungen oder zur Bewertung der gesundheitlichen Risiken vor und nach einer Sanierung etc. einspannen muss. Ein Mediziner, ein Pädagoge, ein Metzger. oder wie auch immer, kann die komplexen Zusammenhänge zwischen Bautechnik und Bauphysik womöglich erahnen aber das Wissen darum wird er kaum mit sich tragen. Muss er auch nicht, denn er hat andere berufliche Schwerpunkte. Die Sanierung solcher, großteils baulich bedingten Missstände, erlernt man auch nicht in der Meisterschule oder im Studium. Solch Ausbildung gehört zwar durchaus grundlegend dazu aber es bedarf immer auch tiefgründiger Erfahrung und diese erhält man schlicht erst über die Jahre im Beruf…“
Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de