„…Dichtere Gebäude sorgen für einen ungenügenden Luftaustausch im Haus und können Schadstoffe länger in unseren Räumen halten. Deshalb sind bei Neubau und Sanierung schadstoffarme Bauprodukte immer wichtiger. Was man nicht vergessen sollte: Häufig ist der Zugang zum Dachboden, die Bodentreppe, im Flur zwischen Schlafzimmer und Kinderzimmer eingebaut. Ein weiterer Grund bei Bodentreppen auch auf die Schadstoffbelastung zu achten.
Typische Schadstoffe, die unsere Raumluft und damit unsere Gesundheit belasten, sind vor allem flüchtige organische Verbindungen (TVOC) und Formaldehyd (HCHO). Für Hausbesitzer, die sich mehr Wohngesundheit in den eigenen vier Wänden wünschen, sind die schadstoffarmen Bodentreppen von W. genau richtig – diese wurden auf Schadstoffe hin genau geprüft und sind zertifiziert….“
Quelle und Volltext: energie-fachberater.de