„…Um Sturmschäden an Verschattungselementen zu verhindern, spielt die Materialwahl eine zentrale Rolle. Halb geschlossene Rollläden gilt es bei Sturm allgemein zu verhindern, da diese im schlimmsten Fall aus den Führungsschienen gerissen werden können. Widerstandsfähige Rollladen-Systeme aus z.B. stranggepresstem Aluminium sollten bei Sturm vollständig geschlossen werden. Sie schützen das Fensterglas vor Ästen und herumfliegenden Gegenständen.
Bei der Rollladenplanung sollten lokalen Windverhältnisse zugrunde gelegt werden. Die Anforderungen werden auf Basis von Windlastzone, Lage des Hauses, Montagehöhe und Geländekategorie bestimmt. Dann kann durch das richtige Material, die Art der Befestigung und den Einsatz von automatischer Steuerung sichergestellt werden, dass die Rollläden den Belastungen durch Wind und Wetter dauerhaft standhalten….“
Quelle und Volltext: baulinks.de