• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Panoramabahnstrecke Gäubahntrasse Stuttgart

Panoramabahnstrecke in Stuttgart: Zukunft der Gäubahntrasse klärt sich

Manche Anwohner, die gehofft haben, dass mit dem neuen Stuttgarter Hauptbahnhof die Panoramabahnstrecke stillgelegt wird, werden enttäuscht sein. Die Trasse wird weiter gebraucht.

Stuttgart: Manche Anwohner der Panoramabahnstrecke in Stuttgart freuen sich schon auf die Zeit nach der Inbetriebnahme des neuen Bahnknotens – weil bei ihnen Ruhe einkehren könnte, wenn die Gäubahnzüge via Flughafen zwischen dem neuen Tiefbahnhof und dem südlichen Landesteil verkehren. Doch der Zug fährt diesbezüglich in eine andere Richtung. Am Dienstag sind sich im Gemeinderats-Unterausschuss Stuttgart 21/Rosenstein die Repräsentanten von Stadt, Land und Region bezüglich der Modalitäten eines späteren Schienenverkehrs auf dieser Trasse näher gekommen. Dass sie angesichts des Bedarfs an mehr öffentlichem Nahverkehr „nicht den Eidechsen überlassen“ werden sollte, wie es Thomas Bopp (CDU) ausdrückte, hatte sich schon zuvor zum Konsens verdichtet. Der Regionalpräsident: „Die Nachnutzung ist auch ein Auftrag aus der Schlichtung zu S 21.“

Positives Signal für OB Kuhn

OB Fritz Kuhn (Grüne) erhielt erstmals ein Signal, dass die Stadt als Eigentümerin der Trasse nicht auf dem befürchteten Instandsetzungsaufwand in der Größenordnung von 80 Millionen Euro sitzen bleiben wird. Gerd Hickmann, Vertreter des Verkehrsministeriums, wollte „durchaus Mut machen“. Man werde ein Finanzierungsmodell finden. Auch die Bestellung von Fahrleistungen auf dieser Strecke könne man sich beim Land vorstellen. Das ist umso wichtiger, als sich nach Bopps Urteil der ­S-Bahn-Verkehr, dessen Träger der Verband Region Stuttgart (VRS) ist, auf dieser Strecke zunächst noch nicht rechnen wird. Bopp hat aber die wachsende Bevölkerung in der Region im Blick…..

Quelle und Volltext: Stuttgarter-nachrichten.de

Film zur Gäubahn:

 

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg