Pueblos und Paläste, das sind zwei der vielen Inspirationsquellen des spanischen Architekten Ricardo Bofill. Wichtig ist die Widersprüchlichkeit, die Spannung, die er zwischen solchen Polen stilistisch entstehen lässt. Bei Bofill wird eine Zementfabrik zum Schloss und eine Sozialbausiedlung zur Festung, am besten gleich noch mit niedlichen Balkonen und Türmchen. Bofill, geboren 1939, gründete sein Büro 1963. Er hat in über 50 Ländern geplant und gebaut und gilt als besonders entschlossener Vertreter der Postmoderne. (…)
Quelle und Volltext mit faszinierenden Bildern seiner Arbeit: zeit.de