Schauenstein. „…Ein Schwammdach auf der Schulturnhalle – dieses Pilotprojekt ist im oberfränkischen Schauenstein gestartet. Das besondere Dach soll bei Starkregen Wasser sammeln und langsam wieder abgeben, um die Abflusskanäle zu entlasten.
Dachdeckermeister Moritz Geigenmüller gießt mit einer Kanne den frisch ausgerollten Pflanzenbelag auf dem Schauensteiner Schulturnhallendach. Die Pflanzen brauchen Wasser, denn es hat 30 Grad im Schatten – das war vor einer Woche. Seither hat es auch im Landkreis Hof viel geregnet. Ein Starkregenereignis gab es in den vergangenen Tagen allerdings nicht. Dabei bräuchte es so ein Ereignis, um die Funktion des neuen sogenannten Schwammdaches zu prüfen. Denn das Dach, das Geigenmüller und seine Mitarbeitenden gerade aufbauen, ist auf große Regenmengen ausgelegt.
Es soll den Regen künftig speichern und ganz langsam wieder abgeben. Im Idealfall bleibt dann genug Wasser für die nächste Trockenperiode übrig. Der diesjährige Sommer sei der ideale Testfall für das Schwammdach, meint Günter Müller-Czygan, Stiftungsprofessor und Dozent für Wasserinfrastruktur an der Hochschule Hof….“
Quelle und Volltext: br.de